Empfohlene zusatzgeräte, Übersicht über das system, Empfohlene zusatzgeräte -7 – Luminex 200 Hardware User Manual Benutzerhandbuch
Seite 23: Übersicht über das system -7

x
MAP-Technologie
Das System
Best.-Nr. 89-00002-00-126 Rev. B
2-7
geliefert. Für Systeme mit Laptop wird ein Dell D610 Notebook mit
dem System geliefert. Microsoft
®
Windows
®
XP ist auf allen
Computern vorinstalliert. Die Leistungsanforderungen sind 115 - 230
V~, 6 A, 50 - 60 Hz.
Aktuelle Informationen zum PC, Notebook oder Betriebssystem
finden Sie auf unserer Website unter http://www.luminexcorp.com,
wenn Sie auf SUPPORT klicken und die Liste mit den häufig
gestellten Fragen (FAQ) einblenden.
Empfohlene Zusatzgeräte
Unterbrechungs
freie
Stromversorgung
(USV)
Luminex empfiehlt Ihnen dringend, eine unterbrechungsfreie
Stromversorgung (USV) einzusetzen, um Ihr System vor
Stromausfällen zu schützen. Das Gerät sollte mindestens 45 Minuten
lang eine Leistung von 1050 Watt bieten. Zusätzlich sollte die USV
UL-zugelassen und CSA-zertifiziert sein und das CE-Zeichen tragen,
wenn sie im Ausland eingesetzt wird.
Überspannungs
schutz
Wenn Sie keine USV haben, sollte ein Überspannungsschutz
eingesetzt werden. Wählen Sie ein Schutzgerät, das Ihren
Anforderungen entspricht. Dazu gehören Faktoren wie elektrisches
Umfeld, Belastungsfähigkeit, unterdrückte Nennspannung und die
Schutzmethode. Die Vorrichtung sollte sechs Netzsteckdosen
aufweisen und für mindestens 1500 Watt ausgelegt sein. Zusätzlich
muss das Gerät UL-zugelassen und CSA-zertifiziert sein und ein CE-
Zeichen für internationalen Gebrauch aufweisen, falls es im Ausland
benutzt wird.
Drucker
Drucker, HP LaserJet 2300 oder verfügbares Äquivalent
Barcode-Etiketten
Benutzen Sie Barcode-Etiketten des Typs Code 128, wenn Barcode-
Etiketten zur Patientenkennung in das System eingescannt werden.
Schüttler
VWR Best.-Nr. 58816-121: Drehzahlbereich 0-3200 U/min oder
gleichwertig
Ultraschallbad
Cole-Parmer
®
Best.-Nr. 08849-00: Betriebsfrequenz 55 kHz oder
gleichwertig
Übersicht über das
System
Das System besteht aus drei Untersystemen: Elektronik, Fluidik und
Optik. Der folgende Abschnitt beschreibt die Bestandteile der
jeweiligen Untersysteme, zu denen der Benutzer Zugang hat.