Zu beginn – WARN SNATCH BLOCK Benutzerhandbuch
Seite 6

G
O
P
R
E
P
A
R
E
D
™
11
WARN INDUSTRIES • GRUNDLEGENDE RICHTLINIEN ZUR WINDENTECHNIK
Ziehen mit einfach
geschertem Seil
Üben Sie den Umgang mit Ihrer Winde
vor dem ersten Einsatz. Warten Sie nicht
bis zur letzten Minute, um sich mit der
Funktion Ihrer Winde vertraut zu machen.
Vergewissern Sie sich, dass ein neues
Drahtseil vor dem ersten Einsatz gedehnt
wurde. Spulen Sie das Seil bis auf 5
Wicklungen von der Trommel. Spannen
Sie das Seil mit mindestens 250 kg.
Richten Sie dazu einen Ankerpunkt ein
und lassen Sie Ihr Fahrzeug auf leicht
abschüssigem, ebenem Untergrund erst
zurückfahren und dann von der Winde
anziehen.
Beim Bergen eines anderen
Fahrzeugs oder beim Ziehen eines
Baumstumpfes aus dem Boden ist es
hilfreich, wenn Sie die richtigen
Windentechniken kennen. Der wichtigste
Aspekt des Windenbetriebs ist die
Vorbereitung des tatsächlichen
Einsatzes.
In diesem Abschnitt werden die
grundlegenden Richtlinien für effektive
Windeneinsätze beschrieben: Sie tragen
die Verantwortung für die eingehende
Beurteilung jeder Situation und die
Ergreifung der jeweils erforderlichen
Maßnahmen. Wenden Sie Ihre
Windenkenntnisse und die grundlegenden
Richtlinien und Erfahrungswerte aus
Übungen an und passen Sie Ihre Technik
der jeweiligen Situation an. Folgendes
sollten Sie beim Einsatz Ihrer Warn-Winde
beachten:
1. Nehmen Sie sich Zeit, um die
Situation eingehend zu prüfen und
den Windeneinsatz zu planen.
2. Der Windeneinsatz braucht Zeit.
3. Verwenden Sie die richtige
Ausrüstung.
4. Tragen Sie Lederhandschuhe und
lassen Sie das Drahtseil nicht
durch die Hände gleiten.
5. Überlassen Sie die Arbeit mit dem
Drahtseil und den Betrieb der
Fernsteuerung niemals anderen.
6. Sicherheit ist stets das oberste
Gebot!
7. Übung macht den Meister.
Abspannen für Zuganwendungen
In den folgenden Schritten wird die
Bergung des Fahrzeugs mit dem
Abspannen eines einfach gescherten
Seilzugs beschrieben. Techniken mit
doppelt oder mehrfach gescherten Seilen
folgen den gleichen grundlegenden
Schritten. Allerdings ist dann auch eine
Umlenkrolle erforderlich.
Schritt 1:
HANDSCHUHE ANZIEHEN
.
Schritt 2:
AUSKUPPELN
. Drehen Sie
den Kupplungshebel an der Winde, um
den Freilauf der Windentrommel zu
starten. Beim Freilauf der Trommel wird
Batterieladung gespart.
Schritt 3:
WINDENHAKEN FREILEGEN
UND HAKENGURT BEFESTIGEN
.
Befreien Sie den Windenhaken vom
Ankerpunkt. Befestigen Sie den Gurt am
Haken (wenn nicht schon geschehen).
Der Haken sollte
beim Ab- und
Aufspulen des
Seils stets vom
im Lieferumfang
enthaltenen
Hakengurt
gehalten werden.
!
ACHTUNG
Beim Betrieb
und Spulen ist
der Kontakt
der Hände und
Kleidung mit
dem Drahtseil,
Haken und der
Seilführung
immer zu
vermeiden.
!
ACHTUNG
G
O
P
R
E
P
A
R
E
D
™
10
WARN INDUSTRIES • GRUNDLEGENDE RICHTLINIEN ZUR WINDENTECHNIK
Bergungsriemen
Bei Einsatz einer
Winde darf niemals ein Bergungsriemen
verwendet werden. Da sich
Bergungsriemen dehnen, können sie wie
ein Gummiband reagieren, wenn der
Abspannvorgang fehlschlägt. Mit dem
Bergungsriemen kann ein stecken
gebliebenes Fahrzeug angezogen
werden.
Schaufeln und Handwerkzeuge
praktische Helfer beim Windeneinsatz.
Eine Schaufel und eine Axt sollten
möglichst immer griffbereit gehalten
werden.
Schutzvorrichtung für Baumstamm
In der Regel aus robustem, hochwertigem
Nylon gefertigt, dient er zur Befestigung
des Windenseils an zahlreichen
unterschiedlichen Ankerstellen und
Gegenständen und gewährleistet den
gleichzeitigen Schutz von Baumstämmen.
Reserveteile
Wichtige Reserveteile
für Geländeaktivitäten umfassen einen
zusätzlichen Lastbügel, eine Umlenkrolle
und eine zweite Fernsteuerung. Für
anspruchsvolle und andauernde
Windeneinsätze sollten Sie u.U. auch ein
zusätzliches Drahtseil und einen zweiten
Windenhaken bereithalten.
Inhalt des Werkzeugkastens
Der
Werkzeugkasten sollte
Schraubenschlüssel, Schraubendreher,
Zangen und Werkzeuge zum
Auswechseln des Drahtseils enthalten.
Batterie
Eine herkömmliche frische
Kfz-Batterie wird zur Gewährleistung
optimaler Leistungen mit Ihrer Winde
empfohlen. Achten Sie darauf, dass alle
elektrischen Anschlüsse sauber sind und
fest sitzen.
Befestigen Sie
niemals einen
Bergungsriemen
am Winden-
haken, um die
Zuglänge zu
erhöhen.
Versuchen Sie
niemals, ein
Fahrzeug mit
einem direkt am
Windenhaken
befestigten
Bergungsriemen
zu ziehen.
Verwenden Sie
keine sich
dehnenden
Gummiseile, die
bei Belastung
sehr hohe und
möglicherweise
gefährliche
Kräfte
freisetzen.
!
VORSICHT
ZU BEGINN
- CHOKER CHAIN STEEL RECEIVER SHACKLE BRACKET ROLLER FAIRLEAD HAWSE FAIRLEADS NEOPRENE WINCH COVERS MINI-ROCKER CONTROL SWITCH WITH INTEGRATED SOCKET 80588 REPLACEMENT MINI-ROCKER CONTROL SWITCH REMOTE CONTROL UPGRADE KIT ELECTRICAL COMPONENTS TREE TRUNK PROTECTOR 88896 SNATCH BLOCK 88898 SHACKLE 88998