Vorsicht achtung vorsicht, Achtung – WARN M8274-50 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

WARN INDUSTRIES

5 86554A1

ALLGEMEINE SICHERHEITSMASSNAHMEN

SO LASSEN SICH SCHÄDEN AN DER WINDE UND
AN GERÄTEN VERMEIDEN:

• Das Einziehen des seil von der Seite ist immer zu vermeiden,

da sich das Windenseil sonst an einem Ende der Trommel
ansammeln kann. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung können
Schäden am Windenseil oder der Winde entstehen.

Immer darauf achten, dass die Kupplung vollkommen ein- oder

ausgerastet ist.

Immer sicherstellen, dass das Chassis bei der Verankerung des

Fahrzeugs während des Windenbetriebs nicht beschädigt wird.

Niemals die Winde in Wasser eintauchen.
• Fernsteuerung

immer an einem geschützten, sauberen,

trockenen Ort aufbewahren.

H I N W E I S

GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE

Die Missachtung dieser Anweisungen kann zu
leichten oder mäßigen Verletzungen führen.

So lassen sich Verletzungen an Händen und Fingern
vermeiden:

• Fernsteuerung beim Freilauf, Abspannen oder bei

Nichtgebrauch der Winde immer entfernen, damit sie nicht
aktiviert werden kann.

• Fernsteuerung beim Installieren, Freilauf, Abspannen,

Wartungs-/Reparaturarbeiten oder bei Nichtgebrauch
der Winde niemals angeschlossen lassen.

CHEMISCHE UND BRANDGEFAHR

Die Missachtung dieser Anweisungen kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen.

Immer Schmuck entfernen und Augenschutz tragen.
Niemals Elektrokabel über scharfe Kanten verlegen.
Niemals Elektrokabel in der Nähe von Teilen verlegen, die heiß

werden.

Niemals Elektrokabel durch bewegliche Teile oder in der Nähe

von beweglichen Teilen verlegen.

Immer die mitgelieferten Schutzmanschetten an Kabeln und

Anschlüssen gemäß den Installationsanweisungen anbringen.

• Beim Herstellen von Anschlüssen niemals über die Batterie

beugen.

Niemals Elektrokabel über Batterieanschlüsse verlegen.
Niemals Batterieanschlüsse mit Metallgegenständen

kurzschließen.

Immer sicherstellen, dass ein Bereich, in dem gebohrt

werden soll, frei von Kraftstoffl eitungen, Kraftstoff tanks,
Bremsleitungen, elektrischen Kabeln usw. ist.

• Einzelheiten über richtige Verkabelung immer der

Bedienungsanleitung entnehmen.

Immer freiliegende Kabel und elektrische Anschlüsse isolieren

und schützen.

SCHNITTVERLETZUNGS- UND
VERBRENNUNGSGEFAHR

Die Missachtung dieser Anweisungen kann zu
leichten oder mäßigen Verletzungen führen.

• Windenseil

niemals durch die Hände gleiten lassen.

VORSICHT

ACHTUNG

VORSICHT

SCHNITTVERLETZUNGS- UND
VERBRENNUNGSGEFAHR

Die Missachtung dieser Anweisungen kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen.

So lassen sich Verletzungen an den Händen und
Fingern vermeiden:

Immer schwere Lederhandschuhe bei der Handhabung des

Windenseils tragen.

• Während des Betriebs und nach Verwendung der Winde immer

auf möglicherweise heiße Flächen in der Nähe des Motors, der
Trommel oder des Seils achten.

ACHTUNG

WARN INDUSTRIES

86554A1

6

SICHERE ARBEITSBEDINGUNGEN

ACHTUNG

Immer Abstand
halten, Hände
fernhalten, andere
Personen fernhalten.

SICHERE ARBEITSBEDINGUNGEN

Der Benutzer sollte die Winde

beim Ziehen von Lasten immer
von einer sicheren Position aus
betreiben. Sichere Positionen sind: (1)
senkrecht zum Seil stehend und (2)
im Fahrzeug, wobei die Motorhaube
off en sein sollte (bei frontmontierter
Fahrzeugwinde). Diese sicheren
Positionen verhindern, dass das
Seil in Richtung des Benutzers
zurückschnellt und ihn triff t, wenn es
unter Belastung reißt.

Nutzen Sie beim Betrieb der

Winde möglichst die gesamte
Reichweite der Fernsteuerung. Der
Benutzer muss beim Windenbetrieb
immer einen Abstand von
mindestens 2,44 m zur Winde
einhalten. Dadurch wird verhindert,
dass die Fernsteuerung in die
Seilführung gerät und der Benutzer
sich beim Betrieb im Gefahrenbereich
der Winde aufhält.

Arbeiten Sie nie in der Nähe

des Drahtseils, solange dieses unter
Spannung steht.

Lärmemissionen

Die Winde ist so konzipiert,

dass Geräuschemissionen von 70 dB
am Standort des Benutzers nicht
überschritten werden. Der Benutzer
muss beim Windenbetrieb einen
Abstand von mindestens 2,44 m
zur Winde einhalten. Übersteigen
die Emissionen 70 dB am Standort
des Benutzers, lassen Sie die
Winde von einem qualifi zierten
Wartungstechniker überprüfen.

Reinigung

Richten Sie unter hohem

Druck stehende Wasserstrahle
(aus Hochdruckreinigern,
Autowaschanlagen usw.) nicht
zwischen das Trommellager und
den Trommelfl ansch bzw. den
Kupplungshebel.

Winde mit einem Tuch oder

Schwamm sowie Wasser und Seife
reinigen.

Chemische Stoff e, die den

Lacküberzug beschädigen könnten,

sind zu vermeiden.

Salzrückstände müssen sofort

gründlich von der Winde entfernt
werden, um Schäden durch Korrosion
zu vermeiden.

Wartung

Die Winde benötigt keinerlei

Schmierung, es sei denn, sie wurde
unter Wasser getaucht. War dies
der Fall, muss sie so schnell wie
möglich von einem qualifi zierten
Wartungstechniker gewartet werden,
um Schäden durch Korrosion zu
verhindern. Wenn die Steuerung
unter Wasser getaucht wird, muss sie
bei Wartung der Winde ausgetauscht
werden.

Batteriekabel und elektrische

Anschlüsse sind alle 3 Monate zu
prüfen, damit sichergestellt ist, dass
sie sauber und die Anschlüsse fest
sind.

Prüfen Sie das Drahtseil vor und

nach dem Windenbetrieb. Ersetzen
Sie es bei Beschädigung durch eines
der in Ersatzteilliste angeführten
Größe oder besuchen Sie die Website
von Warn unter www.warn.com.

Das Drahtseil muss immer

entsprechend den Rotationsangaben
auf dem Trommelaufkleber
aufgespult werden.

Anweisungen Zur Installation Des
Drahtseils

Entfernen Sie die Kappe von

der Trommelstütze und fügen Sie
das Ende des Drahtseils durch
die Seilführung und die Öff nung
der Trommel ein. Bringen Sie die
Seilklemme an und ziehen Sie, bis
sich die Klemme in der Trommel
befi ndet. Sichern Sie die Winde
gemäß den Anweisungen zur
Installation der Winde.

ACHTUNG

Bedienpersonal
und in der Nähe
befi ndliche
Personen müssen
sich des Fahrzeugs
und der Last

immer

bewusst sein.

HINWEIS

Niemals die
Winde in Wasser
eintauchen.

VORSICHT

Immer die
Fernsteuerung
beim Freilauf,
Abspannen oder bei
Nichtgebrauch der
Winde entfernen,
damit sie nicht
aktiviert werden
kann.

Advertising