Audio-aufforderungen verwenden – ZOLL AED Plus Rev A Benutzerhandbuch
Seite 16

6
ZOLL AED Plus
Zusätzlich leuchten die entsprechenden Grafikanzeigen auf. Dem Hilfeleistenden bleibt dann ein Intervall
von 2 Minuten (je nach Gerätekonfiguration) zur Wiederbelebung. Nach Ablauf dieser „Wiederbelebung-
sphase“ startet der ZOLL AED Plus automatisch eine neue EKG-Rhythmusanalyse.
Der AED Plus automatisch Defibrillation zu Erwachsenen oder Kindern Ebenen von der Art der Elek-
troden befestigt, um das Gerät auf. In der Standardkonfiguration bietet das Gerät den ersten drei Schocks
mit 120J, 150J, 200J und jeweils bei erwachsenen-Modus, und 50J, 70J, und 85j bei Kindern Modus.
Allerdings kann das Gerät konfiguriert werden, dass Schocks bei anderen Energie zu liefern, solange die
Einstellung für jede nachfolgende Schock gleich oder größer als die Einstellung für den vorangegangenen
Schock. Die Abgabe von Schocks erfolgt automatisch. Bei der Abgabe eines Schocks leuchten das
Herzsymbol in der Mitte der Bedienoberfläche (samt der zugehörigen Leuchtdiode) auf und das Gerät gibt
einen lauten Ton aus.
Weitere Hinweise zu den Grafikanzeigen auf der Bedienoberfläche können Sie der Bedienungsanleitung
des ZOLL AED Plus entnehmen. Hier finden Sie auch Informationen zu den Audio-Aufforderungen, die
bei den einzelnen Schritten des Behandlungsprotokolls ausgegeben werden, sowie zu den erwarteten
Reaktionen des Hilfeleistenden auf die audiovisuellen Aufforderungen.
Löst sich eine Elektrode vom Patienten, wird die EKG-Analyse bzw. die Verabreichung von Schocks so
lange unterbrochen, bis diese wieder angebracht ist. In diesem Fall wird die Aufforderung ELEKTRODEN
PRÜFEN ausgegeben.
Audio-Aufforderungen verwenden
Bei der klinischen Anwendung des ZOLL AED Plus werden die folgenden Audio-Aufforderungen
ausgegeben:
Tabelle 2: Audio-Aufforderungen und ihre Bedeutung
Audio-Aufforderung
Definition
GERÄT OK.
Der ZOLL AED Plus hat nach dem Einschalten den Selbsttest
erfolgreich bestanden.
GERÄT NICHT
EINSATZBEREIT.
Der ZOLL AED Plus hat nach dem Einschalten den Selbsttest
nicht bestanden und kann deshalb nicht verwendet werden.
BATTERIEN WECHSELN.
Beim nach dem Einschalten des ZOLL AED Plus durchgeführten
Selbsttest wurde festgestellt, dass die eingesetzten Batterien zu
schwach sind, um bei der Patientenversorgung verwendet zu
werden. Setzen Sie sofort neue Batterien ein.
RUHE BEWAHREN.
Versuchen Sie so ruhig wie möglich zu bleiben und konzentrieren
Sie sich ganz auf den Notfall.
BEWUSSTSEIN PRÜFEN
Überprüfen Sie, ob der Betroffene bei Bewusstsein ist, indem Sie
ihn behutsam schütteln und ihn fragen: „Sind Sie in Ordnung?“.
NOTRUF VERANLASSEN.
Verständigen Sie den ärztlichen Notfalldienst oder bitten Sie eine
andere Person, Hilfe zu holen.
ATEMWEGE FREI MACHEN.
Bringen Sie den Betroffenen in Rückenlage. Überstrecken Sie
dann den Kopf des Betroffenen durch Anheben des Kinns oder
Kiefers, um dessen Atemwege frei zu machen.