Option audio-aufzeichnung verwenden – ZOLL AED Plus Rev A Benutzerhandbuch
Seite 24

14
ZOLL AED Plus
Takt mit Hilfe von Pieptönen vorzugeben. Versuchen Sie den vorgegebenen Takt bei der Herzdruck-
massage zu übernehmen. Kurz nach Beenden der Herzdruckmassage stoppt die Taktvorgabe, so dass
keine Pieptöne mehr zu hören sind.
HINWEIS Wenn der ZOLL AED Plus die Aufforderung FESTER DRÜCKEN ausgibt, beträgt die Herzdruck-
massagetiefe weniger als 5 cm. Verstärken Sie die Herzdruckmassage, um bei der Wiederbelebung eine bessere Leis-
tung zu erreichen.
4. Beatmen Sie den Betroffenen mit einer geeigneten Anzahl an Atemspenden und setzen Sie dann die
Herzdruckmassage fort. Die Taktvorgabe fängt nach den ersten Herzkompressionen wieder an zu
piepen.
Option Audio-Aufzeichnung verwenden
Wenn das Gerät mit der optionalen Audio-Aufzeichnungsfunktion versehen und diese korrekt
konfiguriert ist, können bei einem Notfall bis zu 20 Minuten lang kontinuierlich Audioaufnahmen und
Daten gespeichert werden. Die Audioaufnahme startet, wenn die Aufforderung RUHE BEWAHREN zu
hören ist. Die aufgenommenen Daten werden mit den klinischen Ereignisdaten synchronisiert. Bei
Wiedergabe der Audioaufnahme werden die entsprechenden EKG-Daten synchronisiert. Bei jeder
Verwendung des Gerätes werden die bereits gespeicherten Daten (EKG-, Audio- und Ereignisdaten)
durch die Daten des aktuellen Notfalls überschrieben.
Wird das Gerät jedoch in einem anderen Modus gestartet (z. B. im Konfigurationsmodus), bleiben die
gespeicherten Daten erhalten und können übertragen werden. Das Überschreiben der alten EKG-, Audio-
und Ereignisdaten beginnt, sobald die Elektroden korrekt am Patienten angeschlossen sind.