Genauigkeit des algorithmus bei der ekg-analyse – ZOLL AED Plus Rev A Benutzerhandbuch
Seite 46

36
ZOLL AED Plus
(Diese Seite bleibt leer.)
Genauigkeit des Algorithmus bei der EKG-Analyse
Sensitivität, Spezifität, falschpositive Frequenz und positive Prediktionsfähigkeit sind Parameter der
Leistungsfähigkeit eines EKG-Analysesystems, die von klinischen Ärzten oder Experten zum Vergleich
herangezogen werden. Die Berechnungsspezifikationen sind nachfolgend detailliert aufgeführt. Die
Begleitdaten belegen detailliert die Genauigkeit des Algorithmus, wie von unabhängigen Prüfern untersucht.
Der Algorithmus:
• Unterteilt den EKG-Rhythmus in Segmente von je 3 Sekunden Dauer.
• Filtert und misst Geräusche, Artefakte und Grundlinienverlauf.
• Misst den Grundlinieninhalt (‚Welligkeit‘ bei den korrekten Frequenzen – Frequenzbereichanalyse)
des Signals.
• Misst die QRS-Rate, Breite und Variabilität.
• Misst die Amplitude und die temporale Regelmäßigkeit (‚Autokorrelation‘) der Peaks und Wellentäler.
• Bestimmt, ob mehrere 3-Sekunden-Segmente schockbar sind und fordert den Bediener dann auf, den
Patienten zu behandeln. Die Algorithmussequenz dauert ca. 9 Sekunden.
• Stoppt nach Erkennung eines schockbaren Rhythmus die EKG-Analyse, und der AED Plus lädt und
gibt automatisch einen Schock ab.
Tabelle 10: Ergebnisse zur klinischen Leistungsfähigkeit
1. Die Leistungsfähigkeit bei Arrhythmien wurde im Artikel von RE Kerber, LB Becker, JD Bourland, RO Cummins,
AP Hallstrom, MB Michos, G Nichol, JP Ornato, WH Thies, RD White, BD Zuckerman, „Automated External
Defibrillators for Public Access Defibrillation: Recommendations for Specifying and Reporting Arrhythmia
Analysis Algorithm Performance, Incorporation New Waveforms, and Enhancing Safety“, Auflage 1997, Band
95, Nr. 6, 1677-1681, beschrieben.
Referenzliteratur:
Young KD, Lewis RJ: „What is confidence? Part 2: Detailed definition and determination of confidence
intervals“. Annals of Emergency Medicine, September 1997; 30; 311-218
„CRC Standard Mathematical Tables 28
th
Edition“, William H. Beyer, Ph.D., CRC Press, Inc,
Boca Raton, FL., 1981, Percentage Points, F-Distribution Table, S. 573.
Rhythmen
Proben-
volumen
Leistungsziele
Beobachtete
Leistung
90 %
einseitiges
unteres
Vertrauenslimit
Schockbar (250 Total min)
Grobe VF
Schnelle VT
618
535
83
>90 % Sensitivität
>75 % Sensitivität
97,38 %
91,57 %
95,65 %
83,39 %
Nicht schockbar (300 Total min)
NSR
AF, SB, SVT, Herzblock,
idioventrikulär, VES-Salven
Asystolie
3039
2205
770
64
>99 % Spezifizität
>95 % Spezifizität
>95 % Spezifizität
99,86 %
100 %
100 %
99,60 %
99,52 %
99,40 %
Intermediär
Feine VF
Andere VT
88
64
24
Nur Bericht
Nur Bericht
93,75 %
Sensitivität
91,67 %
Sensitivität
84,76 %
73,00 %