5 maßnahmen zur fehlerbehebung, 1 fehlerbehebung - batterien, Abbildung 5–1 warnung „batterie schwach“ -1 – ZOLL AutoPulse 100 Benutzerhandbuch
Seite 71: 5maßnahmen zur fehlerbehebung, 1 fehlerbehebung – batterien

P/N. 12555-002 Rev. 1
Seite 5-1
Bedienerhandbuch
5
Maßnahmen zur Fehlerbehebung
Im Fall eines Anwender-Hinweises, eines Fehlers oder Systemfehlers leuchtet die Alarm-LED
am Anwenderbedienfeld (siehe Abschnitt 1.4, „Bedienelemente und Anzeigen“). Beachten Sie
die Informationen in diesem Kapitel.
5.1
Fehlerbehebung – Batterien
Wenn die Batteriekapazität auf einen zu niedrigen Wert sinkt, wird im Anwenderbedienfeld die Warnung
„Batterie schwach“ angezeigt. Die Warnung „Batterie schwach“ wird von einer akustischen Warnung
aus vier schnell aufeinander folgenden Signaltönen begleitet, in deren Anschluss alle 30 Sekunden
jeweils zwei Signaltöne folgen, bis die Batterie ausgewechselt wird oder erschöpft ist. Wenn das Gerät
weiter verwendet wird, ohne die Batterie auszuwechseln, wird das Display „Batterie ersetzen“ angezeigt
(siehe Abbildung 5–1 und Abbildung 5–2). In diesem Fall:
•
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste, um das AutoPulse auszuschalten.
•
Ersetzen Sie die AutoPulse Batterie durch eine neue, vollständig aufgeladene Batterie. Drücken
Sie die EIN/AUS-Taste erneut, gefolgt von der Start/Weiter-Taste.
Abbildung 5–1 Warnung „Batterie schwach“
Warnung: Wenn während des Betriebs ein ständiger Fehler oder ein Systemfehler auftritt, wechseln
Sie umgehend zur manuellen CPR.
3 0:2
LOW BAT T ERY
B A T T E R I E
SCHWACH
3 0 : 2