Einstellen der alarme – ZOLL E Series Monitor Defibrillator Rev D Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

E S

ERIES

- N

ICHTINVASIVER

B

LUTDRUCK

(NIBD) - B

EILAGE

10

9650-1214-08 Rev. D

Bewegung des überwachten Arms

Kleines Kind

Wenn Sie die Auto-Korrektur ausschalten, verwendet
das E Series Gerät den gleichen Manschettenfülldruck
für jede Messung. Da dieses Verfahren den zuvor
gemessenen Blutdruck des Patienten nicht korrigiert,
dürfen Sie einen festen Manschettenfülldruck nur nach
entsprechender Schulung verwenden.

So schalten Sie die Auto-Korrektur aus:

1. Drücken Sie die Funktionstaste Mansch.-Druck

im NIBD-Menü.

Wenn die Funktionstaste Mansch.-Druck nicht
angezeigt wird, finden Sie weitere Informationen
unter „Anzeigen des NIBD-Menüs“ auf Seite 8.

Das E Series Gerät zeigt das Menü „Mansch.-
Druck“ an:

2. Drücken Sie die Funktionstaste Nächst., bis

„Auto-Korrek“ hervorgehoben ist.

3. Drücken Sie die Funktionstaste Auf, bis die

Auto-Korrektur auf AUS eingestellt ist:

4. Drücken Sie die Funktionstaste Zurück, um zum

NIBD-Menü zurückzukehren.

Das E Series Gerät verwendet den ausgewählten
Manschettenfülldruck bei jeder Messung.

Einstellen der Alarme

Die E Series NIBD-Option bietet Blutdruckalarme für
die Messungen in der folgenden Tabelle.

Bevor Sie Messungen vornehmen, müssen Sie prüfen,
ob alle NIBD-Alarmeinstellungen für die Situation
geeignet sind. Hinweise zum Einstellen von Alarmen
finden Sie im E Series Bedienerhandbuch. Wenn ein
NIBD- oder Herzfrequenzalarm ausgelöst wird, startet
das Gerät automatisch eine einzelne Blutdruckmessung.
Hinweise zum Aktivieren/Deaktivieren dieser
automatischen Messung finden Sie im E Series
Configuration Guide (Konfigurationshandbuch)
.

Wenn das E Series Gerät eingeschaltet wird, werden
alle Alarmfunktionen deaktiviert und die Alarmgrenzen
auf ihre Standardwerte eingestellt. Alle Änderungen
dieser Einstellungen bleiben bis zur erneuten Änderung
oder bis 10 Sekunden nach dem Ausschalten des
E Series Geräts wirksam. Sie können die Vorgabealarm-
grenzwerte beim Einschalten konfigurieren. Weitere
Hinweise finden Sie im E Series Configuration Guide
(Konfigurationshandbuch)
.

Einstellen von Alarmgrenzwerten

Sie können alle Alarmgrenzwerte mit normalen
E Series Verfahren ändern. Hinweise zum Einstellen
von Alarmgrenzwerten finden Sie im E Series
Bedienerhandbuch
.

Sie können die Alarmgrenzen mit Hilfe der Auto-
Funktion einstellen oder Ihre eigenen Grenzwerte
auswählen (siehe vorhergehende Tabelle). Die Auto-
Funktion stellt den oberen Grenzwert auf 30 mmHg
(4 kPa) oberhalb und den unteren Grenzwert auf
20 mmHg (2,7 kPa) unterhalb der letzten Messung ein.

Aktivieren, Deaktivieren und Ausschalten
von Alarmen

Sie können alle NIBD-Alarme mit normalen E Series
Verfahren aktivieren und deaktivieren und akustische
NIBD-Alarme deaktivieren. Hinweise hierzu finden
Sie im E Series Bedienerhandbuch.

Das Ändern des Status eines NIBD-Alarms setzt
automatisch alle anderen NIBD-Alarme auf den gleichen
Status. Wenn Sie den systolischen Alarm aktivieren,
werden alle anderen NIBD-Alarme automatisch aktiviert.
Wenn Sie den diastolischen Alarm deaktivieren, werden
alle anderen NIBD-Alarme automatisch deaktiviert. Das
Aktivieren oder Deaktivieren von NIBD-Alarmen oder
Deaktivieren von akustischen NIBD-Alarmen wirkt sich
nicht auf den Status anderer E Series Alarme aus.



$XI



$E



9RULJH

1lFKVW



=XUFN

$XIEODVGUXFN

$XWR.RUUHN





PP+J





(LQ



$XI



$E



9RULJH

1lFKVW



=XUFN

$XIEODVGUXFN

$XWR.RUUHN





PP+J



$XV

Alarm-
Parameter

Vorgabeein-
stellung

Bereich
(Schritte
von 5 für
mmHg)

Systo-
lisch

Hoch

160 mmHg
(21,3 kPa)

80-260 mmHg
(10,7-34,7 kPa)

Niedrig

90 mmHg
(12 kPa)

40-140 mmHg
(5,3-18,7 kPa)

Diasto-
lisch

Hoch

110 mmHg
(14,7 kPa)

50-200 mmHg
(6,7-26,7 kPa)

Niedrig

50 mmHg
(6,7 kPa)

20-100 mmHg
(2,7-13,3 kPa)

Mittel

Hoch

130 mmHg
(17,3 kPa)

60-220 mmHg
(8,0-29,3 kPa)

Niedrig

60 mmHg
(8 kPa)

20-120 mmHg
(2,7-16,0 kPa)

Advertising