Defibrillatorfunktion, Energieanwahl und -anzeige, Aufladezeit – ZOLL M Series Defibrillator Rev E BiPhasic Benutzerhandbuch
Seite 2: Angaben auf dem registrierer-ausdruck

OPTIONS-ERGÄNZUNG
DEFIBRILLATORFUNKTION
Bei der Defibrillator-Option mit biphasischer
Rechteckkurvenform für die Geräte der M Series handelt es
sich um einen Gleichspannungsdefibrillator, der in der Lage
ist, eine Energie von bis zu 200 J abzugeben. Er kann für die
Defibrillation oder die synchronisierte Kardioversion benutzt
werden, wobei die R-Zacke des Patienten-EKG als
Zeitreferenz dient. Für die Defibrillation bzw. Kardioversion
werden am Gerät externe Paddel oder bereits mit Gel
versehene MFE-Einwegelektroden benutzt.
Energieanwahl und -anzeige
Durch die einstellbaren Energiestufen und die Möglichkeit, die
Energien des ersten und der nachfolgenden Schocks zu
programmieren, hat der Benutzer die Möglichkeit, entweder
eine nichtprogressive oder eine progressive Folge von
Schocks vorzuwählen.
Die M Series bietet mit der progressiven Schockfolge eine
Energiereserve, um die Arrhythmie mit einer höheren
Energiestufe zu beenden, falls ein Schock mit niedrigerer
Energie erfolglos bleibt. Eine Serie mit 120 J biphasisch, 150 J
biphasisch und 200 J biphasisch entspricht dabei ungefähr der
derzeitigen AHA-Empfehlung einer monophasischen
Schockfolge mit 200 J, 300 J und 360 J für die Defibrillation
eines Erwachsenen.
Wenn ein Gerät der M Series mit der Biphasen-Option
ausgestattet ist, ändert sich die in den Kapiteln 3, 4 und 5 des
Bedienerhandbuchs zur M Series dargestellte
Energieanzeige (für manuelle Defibrillation, Defibrillation mit
Beratung und automatische Defibrillation) dahingehend, daß
in der Energieanzeige zusätzlich das Wort "BIPHASISCH"
erscheint, wie es die nachstehende Abbildung zeigt.
Über die externen Defibrillationselektroden (Paddel) und die
Multifunktions-Pads sind die Geräte der M Series in der Lage,
eine Energie bis zu 200 J abzugeben. Die Vorgabeeinstellung
für die Anfangsenergie beträgt für die externen Paddel bzw.
Multifunktionselektroden 120 J biphasisch. An biphasischen
Geräten der M Series können die Energiestufen 1, 2, 3, 4, 5, 6,
7, 8, 9, 10, 15, 20, 30, 50, 75, 100, 120, 150 und 200 J
angewählt werden. Die Einstellung erfolgt über die
Bedienelemente an der Sternum-Elektrode oder auf dem
Bedienfeld des Geräts.
Die maximale Energie eines Geräts der M Series mit der
Option für biphasische Rechteckkurven beträgt 200 J. Wenn
Sie versuchen, eine höhere Energie als 200 J anzuwählen,
wird die Fehlermeldung "200 J MAX BIPHASISCH“ angezeigt.
Beim Einschalten eines Geräts der M Series mit Defibrillator-
Option für biphasische Rechteckkurve wird automatisch die
Energiestufe 120 J eingestellt. Bei automatischer progressiver
Energieerhöhung findet der erste Schock mit 120 J, der
zweite Schock mit 150 J und der dritte Schock mit 200 J statt.
Hierbei handelt es sich um voreingestellte Werte, die jedoch
entsprechend der Konfigurationsanleitung für die M Series
verändert werden können.
Aufladezeit
Bei einer neuen und voll aufgeladenen Batterie (erste 15
Aufladungen auf 200 J) ist die Ladezeit < 6 s. Bei Batterien
mit niedrigem Energiepegel ist die Defibrillator-Ladezeit
länger.
Alle anderen Funktionen eines Geräts der M Series mit
biphasischer Rechteckkurve sind identisch mit der
Beschreibung im Bedienerhandbuch zur M Series.
Angaben auf dem Registrierer-Ausdruck
Zusätzlich zu den normalerweise vom Registrierer der M
Series ausgedruckten und in der in Kapitel 2 beschriebenen
Protokollzusammenfassung enthaltenen Angaben erscheint
im Ausdruck der Geräte mit Biphasen-Option auch die
Defibrillationsimpedanz (DEFIB-IMPEDANZ) und der
verabreichte Strom (PATIENTEN-STROM). Diese Information
ist auch im Defibrillationsprotokoll für jeden
Defibrillationsschock enthalten.
30
34
34 A
71 Ohm
VOR SCHOCK 15:18:45 10 MAY 93
BIPHAS. DEFIBRILLATION
EKG-ABL.
PADS
NAME
EKG-AMPL
3.0
IMPEDANZ
JOULE WAHL
JOULE-ABGABE
PATIENTEN-STROM
DEFIB-IMPEDANZ
83 Ohm
NACH SCHOCK 15:18:45
9650-0209-08
Biphasic - 2