Fehlersuche und -beseitigung – ZOLL M Series Defibrillator Rev B Non-Int 12 Lead Benutzerhandbuch
Seite 12

OPTIONEN-BEILAGE
9650-0218-08
12 Ableitungen - 12
Fehlersuche und -beseitigung
Die Anleitungen zur Fehlersuche und -beseitigung sind dazu gedacht, beim Betrieb auftretende Fehlerzustände zu erkennen
und zu beheben. Sollten Fehlerzustände nach dem Befolgen dieser Anleitungen weiterbestehen, ist Ihnen auf Anfrage der
Technische Kundendienst von ZOLL gerne behilflich.
Technischer Kundendienst von ZOLL
(USA) Tel.: (978) 421-9655
(BRD) Tel.: + 49-221-3989 340
(Andere Länder) Setzen Sie sich mit Ihrem lokalen ZOLL Händler in Verbindung.
Situation Empfohlene
Maßnahme
1. EKG-Basislinie nicht konstant bzw.
Signalrauschen besteht. Oder
Anzeige der Meldung: „EKG
GESTÖRT“.
1. Bestätigen, dass die Elektroden richtig am Patienten
angeschlossen sind. Die Elektroden und/oder
Ableitungsdrähte umlegen, um zu verhindern, dass diese
vom Patienten weggezogen werden.
2. Bestätigen, dass das Elektrodengel nicht trocken ist. Das
Ablaufdatum auf der Elektrodenpackung prüfen.
3. Silber- bzw. Silberchlorid-Elektroden verwenden.
4. Bestätigen, dass das Patientenkabel richtig angeschlossen
ist und nicht bewegt werden kann. Bestätigen, dass die
EKG-Druckknöpfe und Steckverbinder sauber sind.
5. Sicherstellen, dass sich der Patient nicht bewegt.
Gegebenenfalls die Extremitäten des Patienten stützen.
6. Bei der Datenerfassung mit dem EKG mit 12 Ableitungen
den Krankenwagen anhalten.
7. Bestätigen, dass das richtige Filter (50 oder 60 Hz) im
Konfigurationsmenü ausgewählt wurde.
8.
EKG-Kabel visuell prüfen. Wenn defekt, auswechseln.
9.
EKG-Filtereinstellung auf 0,05–40 Hz 4x3 stellen und
Erfassung nochmals versuchen.
2. „EKG-ELEKTRODE AB“ oder
„EKG-VX-ABL. AB“
1. EKG-Elektroden- und Kabelverbindungen prüfen.
2. Haut vorbereiten und Elektroden wieder anbringen.
3. EKG-Kabel auf Defekte prüfen und gegebenenfalls
auswechseln.
EKG-Signal kann auf Grund von gerade stattgefundener
Defibrillatorentladung vorübergehend außerhalb des
zulässigen Bereichs liegen.
3. Fax-Übertragung nicht erfolgreich
(z. B. Übertragung vor Abschluss
beendet, Signal verloren, etc.)
1.
Modemverbindung (Karte und Verlängerungskabel) zum
Gerät der M Series überprüfen.
2.
Modemverbindung zum Telefonanschluss bzw.
Zellulartelefon prüfen.
3.
Zellulartelefon aus- und einschalten.
4.
Sicherstellen, dass das Faxgerät eingeschaltet ist.
5.
Telefonnummer prüfen und nochmals senden.
6.
Telefonleitung prüfen (Festnetz).
Bei Verwendung eines Zellulartelefons beachten, dass die
Signalstärke je nach Trägersignal und Bereich schwanken
kann. Sollten weiterhin Probleme bestehen, die Übertragung
über das Festnetz vornehmen.