ZOLL M Series Defibrillator Rev B Non-Int 12 Lead Benutzerhandbuch
Seite 17

12 Ableitungen
9650-0218-08
12 Ableitungen - 17
Störfrequenzen
ACHTUNG!
Abwandlungen bzw. Modifikationen des Gerätes, die nicht ausdrücklich von dem für die Befolgung der
Vorschriften Verantwortlichen genehmigt wurden, können zur Folge haben, dass der Bediener nicht mehr zur
Verwendung des Gerätes befugt ist.
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Bei nicht
vorschriftsgemäßer Installation können die Funkkommunikation störende Frequenzen auftreten. Der Betrieb
dieses Gerätes in einem Wohngebiet kann möglicherweise Störfrequenzen verursachen, die vom Bediener auf
eigene Kosten behoben werden müssen. Es besteht jedoch keine Garantie, dass Störfrequenzen bei jeweils
bestimmten Installationen nicht auftreten. Sollte dieses Gerät Frequenzen abgeben, die den Radio- und
Fernsehempfang stören, kann dies durch Ein- und Ausschalten des Gerätes bestimmt werden. Dabei wird der
Bediener dazu angehalten, diese Störungen anhand einer oder mehrerer Maßnahmen zu beheben:
• Die Empfangsantenne anders ausrichten.
• Die Empfangsantenne und/oder das Empfangsgerät vom Modem weiter entfernt anbringen.
• Das Modem von der Empfangsantenne und/oder dem Empfangsgerät entfernt anbringen.
• Das Modem an einer anderen Steckdose anschließen, damit das Modem und das Empfangsgerät
verschiedene Stromkreise verwenden.
Sollte keine dieser Maßnahmen die Störung beheben, wenden Sie sich für weitere Vorschläge an Ihren Händler
oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
FCC-Regeln und -Vorschriften – Teil 68
Die Ausrüstung entspricht Teil 68 der FCC-Vorschriften. An der Rückseite der Modemkarte befindet sich ein
Aufkleber mit der FCC-Registriernummer und der Klingelequivalenzzahl (REN) für diese Ausrüstung. Auf
Anforderung müssen diese Informationen der Fernsprechverwaltung mitgeteilt werden.
Die REN dient zur Bestimmung der Anzahl von Geräten, die Sie an Ihrer Telefonleitung anschließen können,
wobei bei Anwählen der Rufnummer noch alle Geräte klingeln. In den meisten Gebieten darf die Summe der an
einer Leitung angeschlossenen Geräte nicht mehr als fünf (5,0) betragen. Um sich der Anzahl der möglicherweise
an eine Leitung angeschlossenen Geräte (aufgrund der REN) sicher zu sein, müssen Sie sich an Ihre lokale
Fernsprechverwaltung wenden, die Ihnen die maximale Klingelequivalenzzahl für Ihren Fernsprechbereich angibt.
Wenn Ihre Telefonausrüstung das Telefonnetz stört, kann die Fernsprechverwaltung Ihren Telefondienst
vorübergehend sperren. Wenn möglich, werden Sie darüber vorher informiert. Wenn eine Vorwarnung allerdings
nicht einfach möglich ist, werden Sie so bald wie möglich informiert. Außerdem werden Sie auf Ihr Recht
hingewiesen, bei der FCC eine Beschwerde einzureichen.
Die Fernmeldeverwaltung kann möglicherweise Ihre Anlagen, technischen Funktionen und Verfahren ändern und
dadurch die sachgemäße Funktion Ihres Gerätes beeinflussen. Sollte dies der Fall sein, muss die Fernmelde-
verwaltung Ihnen dies rechtzeitig mitteilen, um den ununterbrochenen Fernsprechbetrieb aufrechtzuerhalten.
Bei im Zusammenhang mit dieser Telefonausrüstung auftretenden Störungen wenden Sie sich bitte an ZOLL
Medical Corporation, deren Kunden- und Reparaturdienst Ihnen gerne behilflich sein wird. Die Fernsprech-
verwaltung wird sie möglicherweise dazu auffordern, dass Sie das Gerät vom Netz trennen, solange das Problem
nicht gelöst ist oder bis Sie sicher sind, dass das Gerät NICHT defekt ist.
Dieses Gerät enthält keine vom Bediener zu wartenden Teile.
Dieses Gerät darf nicht an einen Gemeinschaftsanschluss oder einen Münzfernsprecher angeschlossen werden.
Gemeinschaftsanschlüsse sind steuerpflichtig.