ZOLL M Series Defibrillator Rev B Non-Int 12 Lead Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

12 Ableitungen

9650-0218-08

12 Ableitungen - 5

Wenn das Gerät der M Series zur automatischen Übertragung
von EKG-Datenaufzeichnungen mit 12 Ableitungen an ein
Faxgerät nach Beenden der Erfassungsphase eingerichtet
wurde, erscheint folgende Datenübertragungsanzeige. (Bitte
beachten: Die M Series unterstützt gegenwärtig Festnetz-
übertragungen und Analog-Zellulartelefone mit bestimmten
Amplituden.)

Durch Drücken der Funktionstasten Vorige Tel.-Nr. und
Nächste Tel.-Nr. durchläuft die Hervorhebung die
voreingestellten Telefonanwählnummern auf und ab.

Durch Drücken der Funktionstaste Tel.-Nr. wählen wird
die

hervorgehobene Telefonnummer gewählt und der

Übertragungsvorgang beginnt.

Durch Drücken der Funktionstaste Manuell wählen (von Hand)
wird der folgende Bildschirm zur Eingabe der Telefonnummer
angezeigt:

Durch Drücken der Funktionstaste Vorige Stelle wird die
vorher eingegebene Stelle hervorgehoben.

Durch Drücken der Funktionstaste Stelle auf oder Stelle ab
wird die entsprechende Stelle erhöht oder verringert.

Durch Drücken der Funktionstaste Nächst. Stelle wird die
nächste einzugebende Stelle hervorgehoben.

Nach Eingabe von mindestens einer (1) Stelle und Drücken der
Funktionstaste Tel.-Nr. wählen wird die eingegebene Nummer
gewählt und am Bildschirm angezeigt:

Danach folgen den jeweiligen Vorgängen entsprechende
normale Modemstatusmeldungen.

Bei einer Übertragung an ein Faxgerät werden die folgenden
Meldungen nacheinander angezeigt: „FAX WIRD ERSTELLT“,
„FAX WÄHLT“, „FAX SENDET“, „FAX FERTIG“.

Durch Drücken der Funktionstaste Abbruch wird der
Übertragungsvorgang unterbrochen. Außerdem wird die
Übertragung automatisch unterbrochen, wenn Sie den
Wählschalter auf eine andere Betriebsart (Defibrillation oder
Stimulation) stellen.

Wenn nach beendeter Übertragung ein Fehler aufgetreten ist
bzw. die Funktionstaste Abbruch gedrückt wurde, erscheint
der Bildschirm zur Wiederholung:

Durch Drücken von „Wiederh.

erscheint der

Übertragungsbildschirm, wodurch die Übertragung nochmals
durchgeführt werden kann. Durch Drücken von „Zurück“ wird
der 12-Ableitungen-Bildschirm angezeigt. Wird nach Ablauf von

30

Sekunden keine Funktionstaste gedrückt, bleibt der

12-Ableitungen-Bildschirm angezeigt.

Fehlerzustände

Fehlerübertragung

Wenn die EKG-Aufzeichnung nicht übertragen wurde, wird der
Bediener darauf aufmerksam gemacht und das Gerät der
M Series wird versuchen, die Übertragung zu wiederholen, bis
der Bediener die Übertragung abbricht bzw. die Übertragung
erfolgreich war. Siehe „Fehlersuche und -beseitigung“ für
mögliche Übertragungsfehlermeldungen und Maßnahmen zur
Fehlerbehebung.

Registrierer prüfen

Bei Anzeige, dass ein Papierfehlerzustand bzw. eine
Papierblockierung beim Ausdrucken des Protokolls für
12 Ableitungen besteht, wird der Bediener darauf aufmerksam
gemacht, jedoch wird die Datenübertragung weiterhin
fortgesetzt. Der Bediener kann das Protokoll für 12 Ableitungen
dadurch aufrufen, indem nach Behebung des Fehlerzustandes
ein Protokoll-Bericht ausgedruckt wird.

Funktionstaste „Einstell.“

Durch Drücken der Funktionstaste Einstell. am Bildschirm
12-ABL-MONITOR wird dem Bediener ermöglicht, das EKG-
Filter, die Einstellung der Ableitungsgruppen oder die Wählart
für die Überwachung mit 12 Ableitungen zu ändern. Die
Vorgabeeinstellungen für EKG-Filter und Ableitungsgruppen
können anhand der Konfigurations-Betriebsart für die M Series
programmiert werden. (Weitere Hinweise sind in den Konfi-
gurationsanleitungen für die M Series
, P/N 9650-0201-01,
enthalten.)

Nach Erscheinen des Einstellungsbildschirms dücken Sie die
Funktionstaste Einstell. und die Hervorhebung wechselt
zwischen den verschiedenen Auswahlmöglichkeiten. Durch
Drücken von „Eingabe“ wird die hervorgehobene Einstellung
ausgewählt. Durch Betätigen der Funktionstaste Zurück wird
dem Bediener die Rückkehr zum Bildschirm 12-Ableitungen-
Monitor ermöglicht.

Wenn AED-Einheiten im halbautomatischen Monitor-Betrieb
laufen, erscheinen die Anzeigen „Filter“ bzw. „Abl-Grup“ nicht.
Es erscheint nur „Wählart“.

Filter einstellen

Durch Auswahl der „Filter“-Einstellung kann der Bediener NUR
unter den folgenden drei Filter-/Formateinstellungen für die
Überwachung mit 12 Ableitungen wählen:

Druckausgabe für Kanal 0,05–150 4x3 (0,05–150 Hz 4x3):
Bei Programmierung dieser Einstellung werden alle 4x3 EKG-
Protokolle für 12 Ableitungen mit einer Bandbreite von 0,05 bis
150 Hz ausgedruckt.

Advertising