ZOLL SurePower Rev A Charger Station Benutzerhandbuch
Seite 44

H
ERSTELLERERKLÄRUNG
ZUR
ELEKTROMAGNETISCHEN
EMISSIONEN
UND
STÖRFESTIGKEIT
A-4
www.zoll.com
9650-0535-08 Rev. A
Empfohlene Mindestabstände von HF-Geräten für nicht
lebenserhaltende Funktionen
Die nicht lebenserhaltendenen Funktionen der
SurePower Ladestation
sind für die Verwendung
in einer Umgebung gedacht, in denen ausgestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert werden. Der
Kunde bzw. Anwender der
SurePower Ladestation
kann dazu beitragen, elektromagnetische
Interferenzen zu vermeiden, indem er den nach den Angaben der nachfolgenden Tabelle
bestimmten Mindestabstand zwischen tragbaren/mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern)
und der
SurePower Ladestation
einhält. Maßgeblich für den Mindestabstand ist die maximale
Ausgangsnennleistung des Kommunikationsgeräts.
Maximale
Ausgangsnennleistung des
Senders (W)
Empfohlener Mindestabstand nach Frequenz des
Senders (m)
150 kHz bis
80 MHz
d = 1,2
80 MHz bis
800 MHz
d = 0,35
800 MHz bis
2,5 GHz
d = 0,7
0,01
0,12
0,035
0,070
0,1
0,38
0,111
0,221
1
1,2
0,350
0,700
10
3,8
1,110
2,214
100
12
3,500
7,000
Bei Sendern, deren maximale Ausgangsnennleistung in der obigen Tabelle nicht aufgeführt ist,
kann der empfohlene Mindestabstand d in Metern (m) anhand der bei dem jeweiligen
Sendefrequenzbereich angegebenen Formel ermittelt werden. In dieser bezeichnet
P die maximale Ausgangsnennleistung des Senders in Watt (W) (Herstellerangabe).
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz ist der Mindestabstand für den jeweils höheren
Frequenzbereich zu verwenden.
HINWEIS 2: Diese Richtlinien werden möglicherweise nicht allen Situationen gerecht.
Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch die Absorption und Reflexion durch die
umgebenden Strukturen, Objekte und Personen beeinflusst.
√ P
√ P
√ P