Power series'-montage, Einbau-richtlinien, Rauhe umgebungsbedingungen – Watlow Power Series Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

2

K u r z b e d i e n u n g s a n l e i t u n g

Wa t l o w P o w e r S e r i e s

'Power Series'-Montage

HINWEIS: Die Leistungssteller der Serie 'Power Series' müssen
senkrecht montiert werden. Werden mehrere Geräte gleichzeitig in einen
Schaltschrank eingebaut, sollten sie nach Möglichkeit nebeneinander
plaziert werden. Sollten sie dennoch übereinander angebracht werden,
muß genügend Raum zwischen den einzelnen Geräten vorhanden sein,
um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Näheres hierzu
erfahren Sie im Abschnitt 'Einbau-Richtlinien'.

1. Bestimmen Sie den genauen Befestigungsort des

Geräts und bohren Sie die Löcher für die 4
Montageschrauben gemäß der unteren Zeichnung ein.
Dafür können Sie die Montageplatte als Schablone
benutzen.

2. Befestigen Sie nun die 'Power Series'-Montageplatte

mit 4 Schrauben (werden nicht mitgeliefert, 0,190mm
Durchmesser (Nr. 10), 6mm (1/4 Zoll) Schraube
Maximum).

3. Bringen Sie die Paßschrauben, die sich auf der

Geräterückseite am Kühlkörper befinden, auf gleiche
Höhe mit den sich auf der Montageplatte befindlichen
Einhängeschlitze. Bewegen Sie das Gerät nun nach

hinten in die Öffnungen hinein und drücken es
anschließend nach unten, bis es vollständig
eingerastet ist. Die Montage des Geräts ist hiermit
abgeschlossen.

Einbau-Richtlinien

Die Leistungssteller der Serie 'Power Series' müssen
innerhalb eines geeigneten Schaltschrankes montiert
werden, der genügend Raum zur Verdrahtung bietet und
über eine ausreichende Luftzufuhr verfügt. Die maximale
Schaltschrankinnentemperatur darf bei der auf dem
Typenschild vermerkten Geräte-Ausgangsleistung 50°C
(122°F) nicht übersteigen. Informationen über davon
abweichende Ausgangsleistungen sowie
Umgebungstemperaturen erhalten Sie im Abschnitt
'Kennlinien der Ausgänge' weiter unten.
Um eine ausreichende Kühlung des Gerätes
gewährleisten zu können, muß der für den Einbau
verwendete Schaltschrank groß genug sein, damit die von
den Leistungsstellern erzeugte Wärme abgeführt werden
kann. Andernfalls müssen Vorkehrungen zur aktiven
Kühlung des Gerätes getroffen werden.
1. Luftzirkulation — Ventilatoren befördern Luft in den

unteren Teil des Schaltschranks, und Lüftungsschlitze
am oberen Schrankende gewährleisten, daß die Luft
wieder austreten kann. Der Einsatz von Filtern kann
nicht empfohlen werden, da sie verstopfen können
und so ein Austritt der Luft verhindert wird. Um 80%
der Durchsatzleistung der Ventilatoren zu
gewährleisten, sollte die Luftaustrittsöffnung des
Ventilators viermal so groß sein wie die
Eintrittsöffnung. Stellen Sie in jedem Fall sicher, daß
sich die Leistungssteller der Serie 'Power Series' in
einem ungehinderten, kühlenden Luftstrom befinden.

2. Vortex-Kühler kühlen mit Druckluft und bieten eine

gute Kühlleistung bei luftdicht verschlossenen
Schaltschränken. Sie sind jedoch ziemlich laut und
verbrauchen eine Menge Luft.

3. Eine Klimaanlage (Air-Conditioner) empfiehlt sich

besonders bei luftdicht verschlossenen
Schaltschränken.

4. Ein Wärmerohrkühler kann ebenfalls bei luftdicht

verschlossenen Schaltschränken eingesetzt werden,
doch bietet diese Technik nicht die gleiche
Kühlwirkung wie Vortex-Kühler oder Klimaanlagen.

Auf folgende Art und Weise können Sie feststellen,
wieviel Kühlung notwendig ist:

1. Bestimmen Sie den Laststrom Ihres Gerätes der Serie

'Power Series'. Multiplizieren Sie diesen Wert mit 1,2
und anschließend noch einmal mit der Anzahl der zu
regelnden Phasen. Dieses Ergebnis entspricht der
abgegebenen Wattleistung der Thyristoren. Hierzu
addieren Sie die Wattzahl des Geräte-Netzteils (21W)
und multiplizieren dann die gesamte Wattleistung mit
3,41. Das Ergebnis dieser Multiplikation ergibt die
BTUs (British Thermal Units) pro Stunde. Die
Einteilung der Kühlleistung von Vortex-Kühlern,
Wärmerohrkühlern und Klimaanlagen erfolgt anhand
der abgeführten BTUs. (Anmerkung: 1 BTU = 1055,1 J)

2. Genauso verfahren Sie mit anderen elektronischen

Geräten, die sich evtl. im Schaltschrank befinden:
Multiplizieren Sie deren abgegebene Wattleistung mit
3,41 und erhalten so die BTUs pro Stunde.

3. Addieren Sie nun sämtliche im Schaltschrank

generierten BTUs und wählen auf Grundlage dieses
Wertes eine Kühleinheit aus, die die erzeugte Wärme
abführen kann.

4. Wenn Sie einen Schaltschrank mit Ventilatorkühlung

verwenden, liefern die Hersteller häufig zusätzliche
kostenlose Software bzw. Anwendungshinweise, die
Ihnen bei der Wahl der notwendigen
Ventilatorleistung helfen. Sie können sich bei Bedarf
aber auch an einen unserer Anwendungsingenieure
wenden.

Rauhe Umgebungsbedingungen

Die Leistungssteller der Serie 'Power Series' erfüllen die
Anforderungen des Standards UL508, Emissionsgrad III:
"Leitfähige Emissionen treten auf, oder nicht-leitende
Emissionen treten auf, die aufgrund von zu erwartender
Kondensation leitend werden." Davon unabhängig
empfiehlt Watlow aber in jedem Fall den Einsatz der
Geräte in einer sauberen und trockenen Umgebung, um
die langfristige Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der
'Power Series'-Leistungssteller nicht zu gefährden.

Abbildung 2 — Geräte-Montage.

Advertising