6 optik, 1 ausrichten auf das messobjekt, 7 parameterbeschreibung / einstellungen – LumaSense Technologies IN 2000 Benutzerhandbuch

Seite 25: 1 werkseinstellungen, Optik, Ausrichten auf das messobjekt, Parameterbeschreibung / einstellungen, Werkseinstellungen

Advertising
background image

IMPAC Infrarot-Messumformer IN 2000

25

6

Optik


Das Pyrometer ist ab Werk mit einer 10:1-Optik ausgestattet. Diese fokussiert auf einen Abstand von
400 mm, was heißt, in dieser Entfernung hat die Optik ihr kleinstmögliches Messfeld in Relation zum Mess-
abstand. Wird der Abstand zum Messobjekt vergrößert oder verkleinert, ändert sich die Messfeldgröße
entsprechend der nachfolgenden Zeichnung. In jedem Fall ist darauf zu achten, dass das Messobjekt min-
destens so groß wie der Messfelddurchmesser sein muss.



6.1

Ausrichten auf das Messobjekt

Zur genauen Temperaturerfassung muss das Pyrometer richtig auf das Messobjekt ausgerichtet sein. Da die
Geräte über keine Visiereinrichtung verfügen, muss die Ausrichtung thermisch erfolgen, d.h. beim Messen
eines Objekts vor kühlerem Hintergrund wird das Gerät ausgerichtet, bis die maximale Temperatur angezeigt
wird.


7

Parameterbeschreibung / Einstellungen


Das Pyrometer ist mit umfangreichen Einstellmöglichkeiten ausgestattet, um es an die jeweiligen Messbe-
dingungen optimal anzupassen und die Temperatur des Messobjekts korrekt zu erfassen.

Das Aufrufen oder Verändern dieser Einstellmöglichkeiten lässt
sich nur über das Pyrometer-Parameter-Fenster der Software
InfraWin vornehmen (über den optionalen USB-Adapter), am

Pyrometer selber sind keine Einstellungen möglich (genauere Beschrei-
bung der Software siehe Kap. 8, Software InfraWin).

Beim Öffnen des Pyrometer-Parameter-Fensters wird die aktuelle Ein-
stellung des Gerätes angezeigt. Das Ändern erfolgt entweder durch Ein-
tippen eines neuen Wertes in ein Eingabefeld oder durch Auswahl einer
Voreinstellung aus einem Listenfeld.


7.1

Werkseinstellungen

Temperaturanzeige (°C / °F) = °C
Emissionsgrad (ε) = 100%
Transmissionsgrad (

) = 100%

Erfassungszeit (t90) = min
Löschzeit (tCL) = OFF
max / min = Maximalwertspeicher voreingestellt
Analogausgang (out) = 4 ... 20 mA (fest eingestellt)
Teilmessbereich entspricht Grundmessbereich
Umgebungstemperaturkompensation = auto
Adresse = 00
Baudrate (Baud) = 19200 Bd


6

38

80

50

0

Messfelddurchmesser M [mm]

100

200

300

400

5

16

59

Messabstand a [mm]

Advertising