8 messung (farb-balken), Messung (farb-balken) – LumaSense Technologies IN 2000 Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

IMPAC Infrarot-Messumformer IN 2000

30

„Test“ öffnet ein Fenster, das die direkte Kom-
munikation mit dem Pyrometer über die Schnitt-
stellenbefehle ermöglicht (siehe Kap. 12, Daten-
format UPP

®

(Universelles Pyrometer-

Protokoll)).
Nach Eingabe eines Schnittstellenbefehls (00 ist
die voreingestellte Geräteadresse, „ms“ ist z.B.
der Befehl „Messwert abfragen“) und einem Klick
auf „Senden“ öffnet sich das hier abgebildete
Fenster. Hier ist bereits die Antwort des Pyrome-
ters in

1

/

10

°C zu sehen. Die aktuelle Messtempe-

ratur beträgt in diesem Fall 323,2°C.
„Len“ bezeichnet die Länge des zurückgegebenen Datenstrings inklusive des Carriage Return (Chr(13)).
Im unteren Teil des Fensters besteht die Möglichkeit, die Verbindung mit der zuvor eingestellten Baudrate zu
überprüfen. Der Befehl wurde 500 x mit 19200 Baud gesendet, hat 4,5 sec dafür benötigt und keine Übertra-
gungsfehler gemeldet.


8.8

Messung (Farb-Balken)

Dieses Fenster stellt dar:

 Aktuelle Messtemperatur, graphisch als

Farb-Balken-Darstellung und numerisch

 Messbereich bzw. eingestellter Teilmessbereich

 Dateigröße und Anzahl der gemessenen Werte

der aktuellen Messung

 Emissionsgrad

ε

 Die aktuelle Geräteinnentemperatur (T

int

)

 Minimal-

(T

min

) und Maximalwerte (T

max

)

Der Farbbalken zeigt den Messbereich oder eingegebenen
Teilmessbereich an. Durch Eingabe von Temperaturwerten
in den weißen Feldern rechts und links vom Farbbalken
oder durch Verschieben der danebenliegenden Striche mit
der Maus können Grenzen für den Farbwechsel des Bal-
kens eingestellt werden. Bei Temperaturen innerhalb der
beiden Grenzen wird der Balken grün dargestellt, außer-
halb rot.

Zusätzlich befindet sich in dem Fenster ein Eingabefeld für
den Emissionsgrad ε. Wird der Emissionsgrad verändert,
so kann eine damit verbundene Temperaturänderung direkt
abgelesen werden.


Emi: AutoFind: Des Weiteren befindet sich in dem Fenster ein Eingabefeld für den Emissionsgrad

. Wird

der Emissionsgrad verändert, so kann eine damit verbundene Temperaturänderung direkt abgelesen wer-
den.
Für den Fall, dass die wahre Temperatur des Messobjekts bekannt sein sollte, kann mit der Funktion „Emi:
AutoFind“ der Emissionsgrad des Messobjekts berechnet werden:

 Mit dem aktuell eingestellten Emissionsgrad

(in diesem Bsp. 100%) wird eine Messtem-
peratur angezeigt (hier: 224°C).

 Durch Drücken von „Emi: Autofind“ wird ein

Fenster geöffnet, das die Eingabe der „wah-
ren“ Temperatur ermöglicht.

 Nach Eingabe und Bestätigung der Temperatureingabe mit „OK“

berechnet InfraWin den Emissionsgrad, der sich mit der neuen
Temperatur ergibt. Dieser wird sofort angezeigt und direkt für die weitere Tempera-
turmessung verwendet.

Advertising