Gerätebeschreibung – KROHNE H250 M40 ATEX II2D Ex t-II2G Ex d DE Benutzerhandbuch
Seite 10

2
GERÄTEBESCHREIBUNG
10
H250 M40
www.krohne.com
07/2012 - 4002069701 - MA H250/M40-Ex-II2GD-AD R01
Referenzpunktbetrachtung
Referenzpunktbetrachtung
Referenzpunktbetrachtung
Referenzpunktbetrachtung
Die zulässigen Messstoff- und Umgebungstemperaturen dürfen über- / unterschritten werden
wenn der zulässige Temperaturbereich des Referenzpunkts der Anzeige nicht überschritten
wird. Die zulässigen Höchstwerte am Referenzpunkt sind folgender Tabelle zu entnehmen. Bei
dieser Betrachtung ist zu beachten:
• Referenzpunkt ist der Anschluss des Potenzialausgleichsleiters der Anzeige M40.
• Die Temperaturen am Referenzpunkt sind im ungünstigsten Betriebsfall zu ermitteln.
• Die geforderte Messunsicherheit beträgt max. 2K.
• Die Messbedingungen und -ergebnisse sind in geeigneter Form dauerhaft zu dokumentieren.
• Die Dämmung des Messteils ist fachgerecht auszuführen.
Höchstzulässige Temperaturen am Referenzpunkt
Höchstzulässige Refernzpunkttemperatur T
Ref
[°C]
Heizmantel
TK
T6...T1
T6
T5...T1
ohne
mit
T
Anschlussleitung
[°C] Standard (70°C)
Wärmebeständig (90°C)
DN15
DN25
DN50
DN80
DN100
DN15
DN25
DN50
DN80
64
74
84
Höchstzulässige Refernzpunkttemperatur T
Ref
[°F]
Heizmantel
TK
T6...T1
T6
T5...T1
ohne
mit
T
Anschlussleitung
[°F] Standard (158 °F) Wärmebeständig (194 °F)
DN15
DN25
DN50
DN80
DN100
DN15
DN25
DN50
DN80
147
165
183
AD_H250_M40_II2GD_R01_de_4002069701_PRT.book Page 10 Friday, July 27, 2012 8:21 AM