Elektrische anschlüsse, Elektrische anschlüsse 4.1 allgemeine hinweise – KROHNE H250 M40 ATEX II2D Ex t-II2G Ex d DE Benutzerhandbuch
Seite 14

4
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
14
H250 M40
www.krohne.com
07/2012 - 4002069701 - MA H250/M40-Ex-II2GD-AD R01
Elektrische Anschlüsse
4.1 Allgemeine Hinweise
Bemessungswerte für die Isolation
• Die Isolation der Schwebekörper-Durchflussmessgeräte H.../..../M40 - Ex ist entsprechend
IEC 60 664-1 bemessen. Dabei sind folgende Bemessungsgrößen berücksichtigt:
• Überspannungskategorie für die Signal- und Messstromkreise: II
• Verschmutzungsgrad der Isolierung: 2
Anschlussraum
Der elektrische Anschluss von Hilfsenergie und I/O- Funktionen erfolgt im Elektronikraum des
Messumformers. Der Elektronikraum ist in der Zündschutzart "d" und/oder der Zündschutzart
"t" ausgeführt. Nicht belegte Öffnungen sind entsprechend EN 60079-1 und/oder EN 60079-31
zu verschließen. Die Einführung der Leitungen in den Elektronikraum kann grundsätzlich auf
zweierlei Weise erfolgen.
• Durch direkte Einführung der Anschlussleitungen über zugelassene zünddurchschlagsichere
Kabelverschraubungen (cable glands) M20x1,5 in den druckfesten Anschlussraum
(V ≤ 2000cm³). Die Kabelverschraubungen müssen eine gesonderte Prüfbescheinigung nach
EN 60079-1 besitzen. Die Anforderungen der Prüfbescheinigung der Kabelverschraubung
sind zu beachten.
• Durch direkte Einführung der Anschlussleitungen über Rohrleitungen (Conduits) in den
druckfest gekapselten Anschlussraum des Gerätes. Nach dem Einschrauben des Conduits
muss dieser mit dem Gehäuse einen zünddurchschlagsicheren Gewindespalt mit mindestens
8 mm Gewindelänge bilden. Eine geeignete mechanische Zündsperre ist gemäß der
Errichtungsbestimmungen vorzusehen. Der Einbau des Conduits muss unter Beachtung
dessen gesonderter Prüfbescheinigung erfolgen.
• Durch direkte Einführung der Anschlussleitungen über zugelassene staubdichte
Kabelverschraubungen (cable glands) M20x1,5 in den staubdichten Anschlussraum
(V ≤ 2000cm³). Die Kabelverschraubungen müssen eine gesonderte Prüfbescheinigung nach
EN 60079-31 besitzen. Die Anforderungen der Prüfbescheinigung der Kabelverschraubung
sind zu beachten.
Anschlussleitungen
Die Anschlussleitungen sind entsprechend den gültigen Installationsstandards (z.B. EN 60079-
14 / VDE 0165) und der maximalen Betriebstemperatur auszuwählen.
• Die Anschlussleitungen sind fest und derart zu verlegen, dass sie hinreichend gegen
Beschädigung geschützt sind.
• Durch die Leitungsverlegung ist ein genügender Abstand zwischen Oberflächen des
Messteils und der Anschlussleitung zu gewährleisten.
• Mitgelieferte Blindstopfen / Leitungseinführungen gewährleisten einen Fremdkörper- und
Wasserschutz (Schutzart) IP66 / 67 nach EN 60529.
• Der äußere Durchmesser der Anschlussleitung muss dem Dichtbereich der
Leitungseinführung (7...12 mm / 0.27...0.47") angepasst sein.
• Ungenutzte Leitungseinführungen sind entsprechend EN 60079-1 und/oder EN 60079-31 zu
verschließen (>IP66 / 67).
Achten Sie auf den korrekten Sitz der Dichtungen und Einschnittdichtringe.
AD_H250_M40_II2GD_R01_de_4002069701_PRT.book Page 14 Friday, July 27, 2012 8:21 AM