Elektrische anschlüsse, 2 hilfsenergie, 3 ein-/ausgänge – KROHNE H250 M40 ATEX II2D Ex t-II2G Ex d DE Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE

4

15

H250 M40

www.krohne.com

07/2012 - 4002069701 - MA H250/M40-Ex-II2GD-AD R01

4.2 Hilfsenergie

Das Schwebekörper-Durchflussmessgerät benötigt keine getrennte Hilfsenergieversorgung.
Die notwendige Versorgung der eingebauten Elektronik erfolgt über den Stromausgang
4...20mA bzw. den Busanschluss.

4.3 Ein-/Ausgänge

Die Klemmenbelegung der eingebauten elektrischen Betriebsmittel ist in der
Standarddokumentation beschrieben. Die Signalstromkreise des Schwebekörper-
Durchflussmessergeräts dürfen nur an Folgegeräte bzw. Stromkreise angeschlossen werden,
die den Bedingungen der "Funktionskleinspannung mit sicherer Trennung“ (PELV) genügen.

Anschluss Hilfsenergie und I/O-Funktionen

• Vor dem Anschließen oder Lösen der elektrischen Verbindungsleitungen des Geräts ist

sicherzustellen, das alle zum Messumformer führenden Leitungen gegenüber dem
Bezugspotential des explosionsgefährdeten Bereiches spannungsfrei sind. Dies gilt auch für
Schutzleiter (PE) und Potenzialausgleichsleiter (PA).

• Alle nicht sicher auf den Potenzialausgleich des explosionsgefährdeten Bereichs aufgelegten

Adern und Schirme der Anschlussleitungen sind sorgfältig gegeneinander und gegen Erde zu
isolieren (Prüfspannung 1500Veff für Leiter nichteigensichere Leitungen).

VORSICHT!
Die IP-Schutzart des Messumformergehäuses wird wesentlich von der verwendeten
Kabelverschraubung und der Montage bestimmt.

AD_H250_M40_II2GD_R01_de_4002069701_PRT.book Page 15 Friday, July 27, 2012 8:21 AM

Advertising