Beschreibung hart-schnittstelle, 2 menübaum basis-dd (details für die einstellung), 1 prozessvariablen – KROHNE OPTIWAVE 6300C DE Benutzerhandbuch
Seite 119: 2 hart-variablen, 3 zugriffsrechte, 4 test

BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE
9
119
OPTIWAVE 6300 C
www.krohne.com
06/2011 - 4000642203 - HB OPTIWAVE 6300 R03 de
9.8.2 Menübaum Basis-DD (Details für die Einstellung)
1 Prozessvariablen
1 Messwerte
1 Abstand
Rd
/ 2 Füllstand
Rd
2 Eingang/Ausgänge
1 Ausgang1
1 PV ist
Rd
/ 2 Abstand I1
Rd
/
3 %Abstand
Rd
2 Ausgang2
Opt
1 SV ist
Rd
/ 2 Füllstand I2
Rd, Opt
/
3 %Füllstand
Rd, Opt
2 HART-Variablen
1 Hersteller
Rd
2 Modell
Rd
3 Feld Software-Version
1 Haupt-CPU Version
Rd
/ 2 Komp. CPU Version
Rd
/ 3 DSP Version
Rd
4 Geräte-ID
Rd
5 Poll-Adresse
3 Zugriffsrechte
1 Spezialisten-Passwort
1
2 Service-Passwort
4 Test
1 Test
1 Abstand I1 / 2 Ausgang1 einstellen / 3 Füllstand I2
Opt
/ 4 Ausgang2 einstellen
Opt
/ 5 Interner Test
2 Information
1 Ausgang 1
1 PV ist
Rd
/ 2 Abstand 4 mA
Rd
/ 3
Abstand 20 mA
Rd
/ 4
Ausgangsbereich
Rd
/ 5
Fehlerverhalten
Rd
/ 6 Poll-Adresse
Rd
2 Ausgang 2
Opt
1 SV ist
Rd
/ 2 Abstand 4 mA
Rd, Opt
/ 3
Abstand 20 mA
Rd, Opt
/ 4
Ausgangsbereich
Rd, Opt
/ 5
Fehlerverhalten
Rd, Opt
3 Geräte-ID
1 Bestellnummer
Rd
/ 2
Versionsnummer
Rd
/ 3 Service-
Nummer
Rd
/ 4 Ex-Zulassung
Rd
/ 5
Haupt-CPU Version
Rd
/ 6 Komp. CPU
Version
Rd
/ 7 DSP-Version
Rd
4 Schnell-Konfigurat.-Übersicht
1 Tanktyp
Rd
/ 2 Anwendungstyp
Rd
/ 3
Tankhöhe
Rd
/ 4 Blockdistanz
Rd
5 TAG-Nummer
6 Kunden-Längeneinheit
Rd
7 Kunden-Längenverhältnis
Rd
8 Kunden-Umrechnungseinheit
Rd