Gerätebeschreibung – KROHNE OPTITEMP TRA-TCA DE Benutzerhandbuch
Seite 15

GERÄTEBESCHREIBUNG
2
15
OPTITEMP TRA/TCA
www.krohne.com
04/2010 - 4000629601 - MA Industr. Thermometer R01 de
Sowohl ein Kopf- als auch ein Schienentransmitter wandelt das kleine Signal des
Temperatursensors in eine störunempfindliches, genormtes Ausgangssignal von 4...20 mA oder
in ein digitales Signal um. Das Ausgangssignal hängt von der Art des Temperaturtransmitters
ab, der Hersteller bietet zurzeit drei verschiedene Technologien an:
• Zweileitertechnik mit 4...20 mA
• HART
®
• Profibus-PA
Sie können fast alle Temperaturtransmitter mithilfe eines PCs und eines Computer-Programms
parametrieren. Eine Ausnahme bilden nur die Ausführungen TT 10 C/R und TT 11 C/R, deren
Messbereiche Sie durch Lötbrücken einstellen müssen. Der Hersteller bietet die folgenden
Temperaturtransmitter an:
Als Kopf- und Schienenversion lieferbar
Nur als Schienenversion lieferbar
TT 10 C/R (analog, standard)
TT 31 R (Ein- oder Zweikanal)
TT 11 C/R (analog, 3-Leiter-Schaltung)
TT 32 R
TT 20 C/R (analog)
TT 30 C/R (digital, standard)
TT 40 C/R (digital, präzise)
TT 50 C/R (digital, HART
®
)
TT 51 C/R (digital, HART
®
, SIL2)
TT 60 C/R (digital, Profibus-PA)
INFORMATION!
Nähere Informationen zu den Temperaturtransmittern finden Sie im Handbuch des jeweiligen
Transmitters.
.book Page 15 Wednesday, April 14, 2010 10:18 AM