Installation – KROHNE OPTITEMP TRA-TCA DE Benutzerhandbuch
Seite 26

3
INSTALLATION
26
OPTITEMP TRA/TCA
www.krohne.com
04/2010 - 4000629601 - MA Industr. Thermometer R01 de
Das zweite Diagramm gilt für die folgenden Thermometer des Herstellers:
• TRA/TCA-P40, -S41, -F42
• Ø 12 x 2,5 mm / 0,47 x 0,1"
• Werkstoff 1.4571
3.5.2 Schwingungsbelastung
Alle Thermometer, die über ein Schutz- und Halsrohr verfügen und am Prozessanschluss
befestigt sind, haben zwei schwingfähige Komponenten: das Schutzrohr einerseits und den
Anschlusskopf mit dem Halsrohr andererseits. Daher sind die Begriffe "Schutzrohrresonanz"
und "Kopfresonanz" üblich.
Belastungsdiagramm für Schutzrohre mit verjüngter Spitze nach DIN 43772
(Formen 3, 3G und 3F)
1 Einbaulänge 280 mm (11,02"), Luft mit 40 m/s (131,2 ft/s)
2 Einbaulänge 280 mm (11,02"), Dampf mit 40 m/s (131,2 ft/s)
3 Einbaulänge 220 mm (8,66"), Luft mit 40 m/s (131,2 ft/s)
4 Einbaulänge 220 mm (8,66"), Dampf mit 40 m/s (131,2 ft/s)
5 Einbaulänge 220...280 mm (8,66...11,02"), Wasser mit 3 m/s (9,8 ft/s)
6 Wasser
7 Dampfdruckkurve
8 Dampf
9 Druck des Messmediums
10 Temperatur des Messmediums
VORSICHT!
Ein dauerhafter Betrieb des Schutzrohres in seiner Eigenresonanz kann das Thermometer
schnell beschädigen oder zerstören! Stellen Sie daher vor der Installation sicher, dass dieser
Fall nicht eintritt und wählen Sie gegebenenfalls ein Schutzrohr mit anderer Länge,
Durchmesser oder Material.
.book Page 26 Wednesday, April 14, 2010 10:18 AM