Elektrische anschlüsse – KROHNE OPTITEMP TT 50 C-R DE Benutzerhandbuch
Seite 20

4
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
20
OPTITEMP TT 50 C/R
www.krohne.com
10/2010 - 4000636602 - MA OPTITEMP TT 50 C/R R03 de
Um die maximale Kabellänge für den Ausgangsstromkreis zu berechnen, bestimmen Sie den
Gesamtwiderstand der Ausgangsschleife (Lastwiderstand plus den ungefähren
Kabelwiderstand). Bringen Sie die Kabelkapazität des verwendeten Kabels in Erfahrung. In den
nachstehenden Tabellen ist die maximale Kabellänge auf der Grundlage der typischen Werte für
1 mm
2
Kabel angegeben. CN ist die Abkürzung für "Kapazitätsnummer“, die ein Vielfaches von
5000 pF des Geräts ist.
Für Mehrfachverbindungen (Multidrop-Modus) muss die nachfolgende Formel verwendet
werden:
L = [(65 x 10
6
) / (R x C)] x (Cn x 5000 + 10000) / C
mit
L: Kabellänge [m oder ft]
Lastwiderstand (einschl. Widerstand einer eventuellen Zener-Barriere) + Kabelwiderstand (Ω)
C: Kabelkapazität [pF/m oder pF/ft]
Cn: Anzahl der Transmitter in der Schleife
1 Kabellänge [m]
2 Kabellänge [ft]
3 Lastwiderstand und Kabelwiderstand
4 200 pF pro m/ft
5 150 pF pro m/ft
6 100 pF pro m/ft
.book Page 20 Thursday, October 7, 2010 10:53 AM