Technische daten, 2 technische daten – KROHNE OPTITEMP TT 50 C-R DE Benutzerhandbuch
Seite 30

7
TECHNISCHE DATEN
30
OPTITEMP TT 50 C/R
www.krohne.com
10/2010 - 4000636602 - MA OPTITEMP TT 50 C/R R03 de
7.2 Technische Daten
INFORMATION!
•
Die nachfolgenden Daten berücksichtigen allgemeingültige Applikationen. Wenn Sie Daten
benötigen, die Ihre spezifische Anwendung betreffen, wenden Sie sich bitte an uns oder Ihren
lokalen Vertreter.
•
Zusätzliche Informationen (Zertifikate, Arbeitsmittel, Software,...) und die komplette
Dokumentation zum Produkt können Sie kostenlos von der Internetseite (Download Center)
herunterladen.
Messsystem
Anwendungsbereich
Messung von Temperatur, Widerstand oder Spannung bei Feststoffen,
Flüssigkeiten und Gasen in industrieller Umgebung.
Design
Ausführungen
Ausführungen
Ausführungen
Ausführungen
TT 50 C
Kopftransmitter für die Montage in einem "B-Anschlusskopf" oder größer
nach DIN 43729.
Dieser Transmitter ist optional in eigensicherer Ausführung für die Montage
in explosionsgefährdeten Bereichen (TT 50 C Ex) erhältlich.
TT 50 R
Schienentransmitter für die Montage auf einer Hutschiene nach DIN 50022 /
EN 60715.
Produkteigenschaften
Produkteigenschaften
Produkteigenschaften
Produkteigenschaften
HART
®
5-Konformität
Die Transmitter sind vollständig mit dem HART
®
5-Protokoll konform.
HART
®
5 bietet die Möglichkeit zum Empfang von Diagnoseinformationen
wie beispielsweise Sensorfehler oder Sensorzustand.
Isolationswiderstandsüberwachung
Der Isolationswiderstand von Thermoelementen und
Widerstandsthermometern sowie die Verkabelung zwischen dem Sensor
und dem Transmitter werden stets überwacht. Wenn die Isolation unter eine
benutzerdefinierte Schwelle fällt, wird dies in ConSoft und über eine HART
®
-
Diagnosemeldung angezeigt und das obere oder untere Fehlersignal am
Ausgang eingestellt. Für diese Funktion ist ein zusätzlicher Draht im
Thermoelement oder Widerstandsthermometer erforderlich.
Benutzerdefinierte Linearisierung
Für Widerstand und mV-Eingänge kann die 50-Punkt-Linearisierung für
einen Sensor mit nicht-linearem Eingangs-/Ausgangsverhältnis einen
korrigierten Ausgangswert in verschiedenen physikalischen Einheiten
liefern.
Sensorbruchüberwachung
Benutzerdefinierbarer Ausgang: 3.6...22.8 mA.
Messgenauigkeit
Genauigkeit
Widerstandsthermometer und Thermoelement: Für detaillierte
Informationen siehe
Genauigkeitstabellen für Widerstandsthermometer und
TC auf Seite 38.
Widerstand: ±0,1 Ω oder ±0,1% der Messspanne
Spannung: ±20 µV oder ±0,1% der Messspanne
Temperatureinfluss
Widerstandsthermometer und Thermoelement: Für detaillierte
Informationen siehe
Genauigkeitstabellen für Widerstandsthermometer und
TC auf Seite 38.
Widerstand: ±0,01% der Messspanne pro °C oder °F
Spannung: ±0,01% der Messspanne pro °C oder °F
.book Page 30 Thursday, October 7, 2010 10:53 AM