KROHNE OPTITEMP HartSoft TT 50 DE Benutzerhandbuch
Seite 30

Eingabe von Wertepaaren
Bj
und
Ca
Anstelle von Polynomen können Sie für die Linearisierung und die
Vergleichsstellenkompensation Wertepaare eingeben.
HINWEIS!
•
Die Wertepaare müssen nicht gleichmäßig über den Linearisierungsbereich verteilt sein.
•
Es dürfen keine Wertepaare doppelt eingegeben werden.
1. Klicken Sie im Fenster "Bearbeiten Ein- und Ausgangskonfiguration" auf die
Schaltfläche <Linearisierung>.
Diese Schaltfläche ist nur sichtbar, wenn Sie unter
4
einen kundenspezifischen
Sensortyp (Ohm, mV, T/E X) und unter
8
die kundenspezifische Linearisierung
eingestellt haben.
Das Fenster "Kundenspezifische Linearisierung“ öffnet sich.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche <Wertepaare eingeben>
Bj
, um Wertepaare für die
Linearisierung einzugeben.
Das Fenster "Wertepaare eingeben" wird geöffnet.
3. Geben Sie mindestens fünf Wertepaare jeweils in die Eingabefelder "Eingang" und
"Ausgang" ein, um die Linearisierung zu beschreiben. Mit Hilfe des Zählers "Nr"
wechseln Sie zwischen den einzelnen Wertepaaren.
Im Anzeigefeld "Anzahl von Daten" wird die Zahl der bereits eingegebenen
Wertepaare angezeigt.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche <Berechnen Koeffizienten>, um die eingegebenen
Wertepaare zu übernehmen.
Die benötigten Wertepaare wurden eingegeben, "HartSoft" kehrt zurück zum Fenster
"Kundenspezifische Linearisierung".
Aus den Wertepaaren wurden die Koeffizienten für das Polynom zur Linearisierung
07/2006
•
7.02621.11.00
www.krohne.com
30