11 basiskalibrierung des transmitters, Basiskalibrierung des transmitters – KROHNE OPTITEMP HartSoft TT 50 DE Benutzerhandbuch
Seite 44

4.11 Basiskalibrierung des Transmitters
Mit Hilfe einer Präzisionsspannungsquelle und einer Präzisionswiderstandsdekade in 4-
Leiterschaltung können Sie den Transmitter neu kalibrieren. Des Weiteren benötigen Sie ein
Präzisionsthermometer, um die Klemmentemperatur zu messen sowie ein
Präzisionsmultimeter, um den Ausgangsstrom zu messen.
HINWEIS
Vermeiden Sie wenn möglich die aufwändige Basiskalibrierung. Alle Transmitter sind bereits
ab Werk basiskalibriert.
VORAUSSETZUNGEN
•
Der Transmitter ist angeschlossen.
•
"HartSoft" ist installiert und geöffnet.
Kap. 3.3
•
Eine Präzisionswiderstandsdekade, eine Präzisionsspannungsquelle, ein
Präzisionsthermometer sowie ein Präzisionsmultimeter sind vorhanden und einsatzbereit.
Folgende Signaltypen müssen in dieser Reihenfolge gegeben / gemessen werden (Tabelle 5):
Signaltyp Max.
Abweichung
Widerstand, 100 Ohm, 4-Leiterschaltung
0,02 %
Widerstand, 200 Ohm, 4-Leiterschaltung
0,02 %
Widerstand, 1000 Ohm, 4-Leiterschaltung
0,02 %
Spannung, 50 mV
0,02 %
Messung der Klemmentemperatur
0,2 °C oder 0,36 °F
Messung des Ausgangs, Strom
2 uA
Tabelle 5: Signaltypen Basiskalibrierung
1. Wählen Sie im Menü „Optionen“ den Menüpunkt „Basiskalibrierung“.
"HartSoft" sucht nach angeschlossenen Transmittern. Nach erfolgreicher Suche öffnet
sich das Fenster "Gerät auswählen".
2. Wählen Sie den Transmitter aus, für den Sie die Basiskalibrierung vornehmen
möchten.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche <OK>, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Erster Warnhinweis, dass Präzisionsgeräte zu verwenden sind, wird geöffnet.
Zweiter Warnhinweis, dass der Transmitter in den Kalibriermodus schaltet, wird
geöffnet.
“HartSoft" startet den Kalibrierungsvorgang.
07/2006
•
7.02621.11.00
www.krohne.com
44