KROHNE OPTITEMP HartSoft TT 50 DE Benutzerhandbuch
Seite 31

berechnet. Die Koeffizienten werden in den Feldern "a0", "a1", "a2" und "a3"
angezeigt.
Wenn Sie ein Thermoelement mit Vergleichsstellenkompensation (CJC) verwenden:
Fahren Sie mit Schritt 5 fort, um die hierfür benötigten Wertepaare einzugeben.
Wenn Sie kein Thermoelement mit Vergleichsstellenkompensation (CJC) verwenden:
Springen Sie zu Schritt 8, um die Linearisierung abzuschließen.
5. Klicken Sie im Fenster "Kundenspezifische Linearisierung" auf die Schaltfläche
<Wertepaare eingeben>
Ca
, um Wertepaare für die Vergleichsstellenkompensation
einzugeben.
Das Fenster "Wertepaare eingeben" wird geöffnet.
6. Geben Sie drei Eingangswerte in mV in die Eingabefelder ein, um die Vergleichsstelle
zu beschreiben.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche <OK>, um die eingegebenen Wertepaare zu
übernehmen.
Die benötigten Werte wurden eingegeben, "HartSoft" kehrt zurück zum Fenster
"Kundenspezifische Linearisierung".
Aus den Werten wurden die Koeffizienten für das Polynom zur
Vergleichsstellenkompensation berechnet. Die Koeffizienten werden in den Feldern
"b1", "b2" und "b3" angezeigt.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche <OK>, um Ihre Einstellungen zu übernehmen und mit
der Konfiguration des Transmitters fortzufahren.
Die Linearisierung und die Vergleichsstellenkompensation sind festgelegt.
Das Fenster "Kundenspezifische Linearisierung" wird geschlossen.
“HartSoft“ kehrt zurück zum Fenster “Bearbeiten Ein- und Ausgangskonfiguration“.
07/2006
•
7.02621.11.00
www.krohne.com
31