Betrieb – KROHNE OPTISENS PH 8390 DE Benutzerhandbuch
Seite 25

BETRIEB
4
25
OPTISENS PH 8390
www.krohne.com
12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de
C1.15.5
C2.15.5
Temp.Komp.
Menü zur Aktivierung der Temperaturkompensationsparameter für die
Messung.
Optionen:
•
Linear: Lineare Temperaturkompensation.
•
Aus: Die Temperaturkompensation ist deaktiviert.
C1.16
C1.16
C1.16
C1.16
C2.16
C2.16
C2.16
C2.16
Redox Kal.
Menüpunkt zur Kalibrierung des Redox-Sensors.
C1.16.1
C2.16.1
Vorbereitung der
Kalibrierung
Anzeige des aktuellen Redox-Werts
C1.16.2
C2.16.2
Referenzwert Redox
Geben Sie den Referenzwert der Sonde in mV ein.
C1.16.3
C2.16.3
Kalibr. starten?
Das Kalibrierverfahren wird gestartet.
C1.16.4
C2.16.4
Gespeicherter Wert
Der gespeicherte Wert der Kalibrierung wird angezeigt.
C1.17
C1.17
C1.17
C1.17
C2.17
C2.17
C2.17
C2.17
pH Kal.
Menüpunkt zur Kalibrierung des pH-Sensors
C1.17.1
C2.17.1
Temp.Komp.
Menü zur Aktivierung der Temperaturkompensationsparameter für die
Kalibrierung.
Optionen:
•
Aus: Die Temperaturmessung ist deaktiviert.
•
Manuell: Der Temperaturwert muss manuell eingegeben werden.
•
Automatisch: Die Temperaturmessung erfolgt wie konfiguriert.
C1.17.3
C2.17.3
Kalibrierpuffer 1
Das Kalibrierverfahren des Puffers 1 wird gestartet.
C1.17.4
C2.17.4
pH 1 Wert einstellen
Geben Sie den Referenzwert der Sonde in pH ein.
C1.17.6
C2.17.6
Kalibrierpuffer 2
Das Kalibrierverfahren des Puffers 2 wird gestartet.
C1.17.7
C2.17.7
pH 2 Wert einstellen
Geben Sie den Referenzwert der Sonde in pH ein.
VORSICHT!
Wenn Sie die "lineare" Temperaturkompensation bei der Messung ausgewählt haben, können
Sie für die Temperaturkompensation während der Kalibrierung zwischen "Automatisch" und
"Manuell" auswählen. Wenn Sie die Temperaturkompensation bei der Messung auf "Aus"
eingestellt haben, stellen Sie auch die Temperaturkompensation während der Kalibrierung auf
"Aus".
Ebene
Bezeichnung / Funktion Einstellungen / Beschreibungen
.book Page 25 Wednesday, February 5, 2014 4:19 PM