Betrieb, 4 fehlerbehebung – KROHNE OPTISENS PH 8390 DE Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

4

BETRIEB

36

OPTISENS PH 8390

www.krohne.com

12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de

4.4 Fehlerbehebung

Problem

Mögliche Ursache

Behebung

Der pH Sensor

liefert kein Signal

Mechanische Schäden am

Glaskolben, z.B. kleine

Risse. Solche Schäden

unterbrechen den

Ionenaustausch und

liefern den Messwert

pH 7.

Tauschen Sie den Sensor.

Feuchtigkeit im

Steckverbinder des

Sensors. Hierdurch wird

das Signal zwischen der

pH-Halbzelle und der

Referenz-Halbzelle

unterbrochen und der

Messwert pH 7 angezeigt.

Reinigen Sie den Steckverbinder (Sensor/Kabel) mit

sauberem Wasser und trocken Sie ihn mit Luft (z.B.

mit einem Fön).

Der pH Sensor

liefert ein

instabiles Signal

Aufgrund von

Austrocknung oder

Ablagerungen ermöglicht

das Diaphragma in der

Referenz-Halbzelle

keinen ordnungsgemäßen

Kontakt zum

Prozessmedium.

Reinigen Sie die Membrane mit warmer Seife oder
Säure und einem weichem Tuch (ausführliche
Informationen auf Seite 37).

Tauchen Sie den Sensor in Wasser und erhöhen Sie
die Temperatur auf 50...60°C / 122...140°F.

Tauchen Sie den Sensor bei Umgebungstemperatur
in eine 3 molare KCl-Lösung. Die sinkende
Temperatur führt dazu, dass die Referenz-Halbzelle
die KCl-Lösung durch das Diaphragma saugt und die
Funktionalität des Diaphragma wiederherstellt.

.book Page 36 Wednesday, February 5, 2014 4:19 PM

Advertising