Betrieb – KROHNE OPTISENS PH 8390 DE Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

4

BETRIEB

30

OPTISENS PH 8390

www.krohne.com

12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de

4.3.2 Kalibrierung der pH-Messung

Eine pH-Kalibrierung muss regelmäßig und auch nach der Installation eines neuen pH-Sensors
durchgeführt werden.

Bei einem funktionstüchtigen Sensor beträgt die optimale Steilheit 59 mV für jede pH-Einheit
und der optimale Nullpunkt 0 mV bei pH 7. Die Steilheit sollte mindestens einen Wert zwischen
50...65 mV pro pH-Einheit haben. Kalibrieren Sie den Sensor erneut, wenn die Steilheit nicht
innerhalb dieser Grenzwerte liegt.
Der pH-Sensor altert, die Steilheit nimmt daher ab und der Nullfehler nimmt zu. Wenn einer
oder beide Werte außerhalb bestimmter Grenzwerte liegen, zeigt der Messumformer eine
Meldung mit der Aufforderung an, den Sensor auszuwechseln.

Um Alarme im Prozessleitsystem zu verhindern, wenn der Sensor (z.B. zu Wartungszwecken)
vorübergehend entfernt wird, verfügt der Messumformer über eine "Haltefunktion". Diese
Funktion "hält" alle Ausgänge (d.h. die Anzeige und die Stromausgänge) auf dem letzten
Messwert.

Nach dem Einschalten des Messumformers wird der Messwertbildschirm angezeigt. Dies ist der
Standardbildschirm, der im Normalbetrieb automatisch angezeigt wird. Wenn Sie sich in dieser
Betriebsart befinden und eine Kalibrierung starten möchten, müssen Sie die Funktion
"Messwert halten" als ersten Schritt durchführen.

VORSICHT!

Achten Sie darauf, die pH-sensitive Glasspitze des Sensors nicht zu berühren oder zu
verkratzen.

Vergewissern Sie sich, dass die Glasspitze sauber und staubfrei ist. Reinigen Sie die Spitze
bei Bedarf wie beschrieben auf Seite 37.

VORSICHT!
Feuchtigkeit im Steckverbinder des Sensors ist auf jeden Fall zu vermeiden! Feuchtigkeit kann
zu einem Kurzschluss führen und damit zu ungenauen Messwerten!
Wenn Feuchtigkeit in den Steckverbinder eingedrungen ist, trocknen Sie ihn anschließend mit
Luft (z. B. mit einem Fön).

INFORMATION!
Um anzuzeigen, dass die Funktion "Messwert halten" aktiviert wurde, erscheint das
"Warnzeichen" oben links auf der Anzeige. Gleichzeitig wird die Statusmeldung "Checks laufen"
angezeigt. Weitere Informationen über die Auswahl der Funktion Messwert halten sind im
Handbuch des Messumformers enthalten.

.book Page 30 Wednesday, February 5, 2014 4:19 PM

Advertising