Zweiaderleitung auf leitungsbruch und kurzschluss, Bruch der schwinggabel (schwingstab), Ausfall der schwingung – KROHNE SU 501 EX DE Benutzerhandbuch

Seite 18: Zu niedrige schwingfrequenz, Schaltfunktion der schaltausgänge, Potentialtrennung der ausgänge, Die signalverarbeitung des auswertgeräts

Advertising
background image

Schalter

1

2

3

4

5

6

Zeit

za

ze

2 s

6 s

12 s

0,2 s

A/B

off

off

off

off

off

0,5 s

A/B

1)

off

off

off

2 s

A/B

on

off

off

6 s

A/B

off

on

off

8 s

A/B

on

on

off

12 s

A/B

off

off

on

14 s

A/B

on

off

on

18 s

A/B

off

on

on

20 s

A/B

on

on

on

Die Messeinrichtung wird kontinuierlich überwacht. Folgende

Kriterien werden dabei überprüft:

l

Zweiaderleitung auf Leitungsbruch und Kurzschluss

l

Unterbrechung der Verbindungsleitung zu den Piezoele-

menten

l

Korrosion oder Beschädigung der Schwinggabel

(Schwingstab)

l

Bruch der Schwinggabel (Schwingstab)

l

Ausfall der Schwingung

l

Zu niedrige Schwingfrequenz

l

Behälterseitig eingedrungenes Füllgut im Sensor

Bei Messanordnungen mit Grenzschaltern OPTISWITCH in

Verbindung mit einem Zweileiter-Elektronikeinsatz kann ein

Funktionstest durchgeführt werden. Der SU 501 Ex hat eine

integrierte Testtaste. Die Testtaste ist in der Frontplatte des

Auswertgeräts versenkt angebracht. Drücken Sie die Testtaste

mit einem geeigneten Gegenstand (Schraubendreher, Kugel-

schreiber etc).
Bei Betätigung wird die Messanordnung auf folgende Kriterien

überprüft:

l

Schaltfunktion der Schaltausgänge

l

Potentialtrennung der Ausgänge

l

Die Signalverarbeitung des Auswertgeräts

1)

Wahlweise Schalter 2 und/oder 3 auf "on". Die Zeiten gelten für die jeweils

eingeschaltete Verzögerungsart.

Funktionsüberwachung

Testtaste

18

SU 501 Ex - Auswertgerät

In Betrieb nehmen

27953

-DE
-050616

Advertising