KROHNE H250 M9 PROFIBUS PA DE Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

Zusatz zur Montage- Betriebsanletung H250

ESK3-PA

Seite 5 von 10

KROHF201.GSD

KROHNE liefert Ihnen die GSD mit der kompletten Gerätefunktionalität, die in der folgenden
Tabelle dargestellt ist:

Block

Nummer

Zuordnung

KROHF201.GSD
Ident-Nr. F201

Einstellung für den
“channel parameter”

1

Volumen-Durchfluss

1)

Massen-Durchfluss

AI(0)-FB

0x0111
0x0115

2

Volumen-Zähler

TOT(0)-FB

0x0111 (fest)

3

Massen-Zähler

TOT(1)-FB

0x0115 (fest)

AI = Analog Input
TOT = Totalizer
FB = Function Block

1)

Standard Zuordnung;

AI-FB kann durch Änderung der entsprechenden Adresse für den “channel parameter”
wahlweise Volumen- bzw. Massendurchfluss übertragen.

Zur Änderung der Standard-Zuordnung (Volumen-Durchfluss) muss man ein Bedientool
haben, das den “channel parameter” des Funktionsblock verändern kann. Im AI-
Funktionsblock befindet sich der “channel parameter” unter dem relativen Index 14.

In der obigen Tabelle finden Sie in der Spalte “Adresse für den channel parameter” den
Wert, den Sie in dem Funktionsblock eintragen müssen.

Mit der herstellerspezifischen Konfiguration (Identnummer 0xF201) stehen generell zwei
Zähler zur Verfügung; TOT(0) als Volumen-Zähler und TOT(1) als Massenzähler.

Mit der herstellerunabhängigen Konfiguration (Identnummer 0x9740) steht nur der
Volumenzähler zur Verfügung.

Wichtige Anmerkungen

Bei der Projektierung des PROFIBUS-Kommunikationsnetzes müssen Sie jedem der 3 Blöcke
eine Funktion zuordnen. Bei PC-S7 von Siemens wird dies z.B. mit dem Tool HW-Konfig
gemacht.

Jedem Block kann die Funktion “Empty Block” zugeordnet werden. Das heißt, dass für diesen
Block keine Daten im zyklischen Datentelegramm übertragen werden.

An den Blockpositionen 2 und 3 ist KEIN AI Block erlaubt! Neben “Empty Block” sind hier nur
noch die Totalizer Funktionen erlaubt.

Es werden 4 verschiedene Totalizer Funktionen angeboten, die man den Blöcken 2 und 3
zuordnen kann. Die Bedeutung der zyklischen Datenübertragung (Zählerwert und Status)
entspricht jedoch immer der im Kapitel “Bedeutung der Messwert- und Statusinformationen”.

Advertising