Bedienung des messumformers – KROHNE ALTOFLUX IFM4042K EEx DE Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

11

Abbildung 3 auf der vorherigen Seite zeigt ein Anschlussbeispiel für einen IFM 4042 K-EEx
im 2x2-Leiter-Modus. Wie auch beim vorhergehenden Beispiel (Abbildung 2) entspricht der
Anschlussraum des IFM 4042 K-EEx der Ausführung A, also der Schutzart "EEx-de [ib]".

Die Hilfsstromversorgung (Klemmen 1L=, 0L=) des IFM 4042 K-EEx wird von einem
externen Netzteil über eine ATEX-zugelassene Zener-Barriere (EEx-i) mit linearer
Ausgangslast geliefert. Beim Anschluss des Stromausgangs (Klemmen I, I

) und der

Hilfsstromversorgung (Klemmen 1L=, 0L=) ist die Polarität beliebig.

WICHTIGE HINWEISE

Es darf nur einer der beiden angeschlossenen Stromkreise des IFM 4042 K-EEx -
also der Stromausgang oder die Hilfsstromversorgung - geerdet werden, um eine
galvanische Trennung der beiden Stromkreise zu erreichen!

Es ist strikt untersagt, den IMoCOM-Adapter mit dem IFC 040-EEx zu verwenden!

Die Spannung des externen Netzteils muss sorgfältig ausgewählt werden, um die
Grenzwerte nicht zu überschreiten. Dabei wird die Obergrenze von der maximalen
Betriebsspannung der Zener-Barriere bestimmt, die in der Regel einige Volt unter der
maximalen Öffnungsspannung Uo der verwendeten Zener-Barriere liegt. Die Untergrenze
wird durch die Summe der minimalen Betriebsspannung der Hilfsstromversorgung des IFM
4042 K-EEx von 14 V und dem Spannungsabfall über der Zener-Barriere bestimmt, den der
Gesamtwiderstand der Barriere verursacht. Dieser Spannungsabfall kann beträchtlich sein.
Die oben beschriebene Bestimmung der Spannung der externen Hilfsenergie wird anhand
des folgenden Beispiels verdeutlicht.

Beispiel mit typischen Parametern:

Daten der Zener-Barriere:

Uo

= 28 V

Io = 93 mA
Maximale Betriebsspannung = 25,5 V.
Gesamtwiderstand = 340

.

Der Spannungsabfall über den Gesamtwiderstand der Zener-Barriere beträgt:

22 mA x 340

= 7,5 V

Das bedeutet, dass das externe Netzteil eine Ausgangsspannung zwischen 21,5 V und 25,5
V an die Zener-Barriere liefern muss. Die Spannung über den Anschlüssen der
Hilfsstromversorgung des IFM 4042 K-EEx beträgt in diesem Fall 14,0 V bis 18,0 V.

3. BEDIENUNG DES MESSUMFORMERS

Der Durchflussmesser IFM 4042 K-EEx enthält die Elektronikeinheit des Messumformers
IFC 040-EEx, die mit einer Anzeigeeinheit mit magnetischen Hall-Sensoren ausgestattet ist.
Mit Hilfe dieser Hall-Sensoren kann die Elektronikeinheit des IFC 040-EEx mittels
mitgeliefertem Stabmagneten eingestellt bzw. zurückgesetzt werden, ohne dass das
druckfest gekapselte Messumformergehäuse im explosionsgefährdeten Bereich geöffnet
werden muss.
Informationen zu den Programmfunktionen der Software für die Elektronikeinheit IFC 040-
EEx finden Sie in der standardmäßigen Montage- und Betriebsanleitung.

Advertising