1 ausführliche beschreibung der ausgänge – KROHNE ALTOFLUX IFM4042K EEx DE Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

8

Galvanische Trennung der Ausgänge:

Der interne Elektrodenkreis mit der Schutzart "EEx-ib" ist galvanisch mit dem Aluminium-

Messumformergehäuse verbunden (PE-Potenzial).

Der Stromausgang, die Hilfsstromversorgung und der interne Feldstromkreis sind

galvanisch miteinander verbunden.

2.1 Ausführliche Beschreibung der Ausgänge

Der Anschlussraum des IFM 4042 K-EEx ist im Hinblick auf dem Zündschutz in zwei
Ausführungen erhältlich. Angaben zur jeweiligen Ausführung finden sich auf dem
Typenschild am Messumformergehäuse.

Ausführung A: Anschlussraum mit "EEx-de [ib]" und U

m

= 60 V.

Der Kunde kann entscheiden, mit welcher Zündschutzart die Ausgänge - Stromausgang,
Hilfsstromversorgung und Binärausgänge (Puls- und/oder Statusausgänge) - verwendet
werden sollen, d. h. mit Schutzart "EEx-ib", "EEx-e" oder "EEx-d".

Die sicherheitstechnische Maximalspannung U

m

(maximale effektive Gleich- oder

Wechselspannung) der Stromversorgung für den Anschlussraum ist in der Schutzart EEx-de
[ib] auf 60 V begrenzt. Durch die Einhaltung dieser Maximalspannung wird sichergestellt,
dass die Schutzkomponenten, von denen die Eigensicherheit dieser Ausgänge abhängt,
nicht überlastet werden. Diese Bedingung wird erfüllt, sofern das Stromversorgungssystem
den PELV-Anforderungen gemäß IEC 364 / IEC 536 entspricht.

EINSCHRÄNKUNG!

Es dürfen keine zwei verschiedenen Schutzarten gemischt werden (z. B.

Stromausgang der Schutzart "EEx-ib" zusammen mit Puls-/Statusausgang der
Schutzart "EEx-e" oder "EEx-d" ist nicht möglich).

HINWEIS!

Der Endanwender darf die Schutzart des Anschlussraums ändern, solange

sichergestellt ist, dass die Maximalspannung U

m

des Stromversorgungssystems

stets auf 60 V begrenzt bleibt!

Ausführung B: Anschlussraum mit "EEx-de [ib]" und U

m

= 250 V.

Diese Ausführung richtet sich an Anwendungen, bei denen das Stromversorgungssystem
eine sicherheitstechnische Maximalspannung von U

m

= 250 V liefert. Die Anschlüsse können

entweder mit der Schutzart "EEx-e" (Erhöhte Sicherheit) gemäß EN 50019 oder "EEx-d"
(Druckfeste Kapselung) gemäß EN 50018 geliefert werden. Die Schutzart "EEx-ib"
(Eigensicherheit) ist für diese Ausführung nicht zulässig.

WICHTIGE HINWEISE (für beide Ausführungen)

Der eigensichere (EEx-ib) interne Elektrodenkreis wird von der Elektronikeinheit des

Messumformers IFC 040-EEx im Elektronikraum bereitgestellt. Der Kreis ist von allen
anderen Stromkreisen bis zu einer Maximalspannung von U

m

= 250 V gemäß EN 50020

getrennt. Der interne Elektrodenkreis mit der Schutzart "EEx-ib" ist galvanisch mit PE
verbunden (Gehäuse-Potenzial).

Der Kompakt-Durchflussmesser IFM 4042 K-EEx muss gemäß EN 60079-14 in das

Potenzialausgleichssystem der Installation im explosionsgefährdeten Bereich integriert
werden. Zu diesem Zweck muss der interne Klemmanschluss M5 (PE) verwendet werden.
Der Durchflussmesser darf nur vom Potenzialausgleichssystem abgetrennt werden, wenn
keine Verbindung zur Stromversorgung besteht.

Advertising