3 messumformer ifc 040-eex – KROHNE ALTOFLUX IFM4042K EEx DE Benutzerhandbuch
Seite 5

4
Nennweite
Schutzart
DN25 bis DN150
Gehäuse:
Druckfeste Kapselung "d" gemäß EN 50018
Elektroden: Eigensicherheit "ib" gemäß EN 50020
DN200 und größer
Feldspulen: Erhöhte Sicherheit "e" gemäß EN 50019
Elektroden: Eigensicherheit "ib" gemäß EN 50020
Tabelle 3: Schutzklassen für Messwertaufnehmer
HINWEIS:
Die eigensicheren Elektrodenschaltkreise des Kompakt-Durchflussmessers IFM 4042 K-
EEx sind interne Schaltkreise, die für den Kunden nicht zugänglich sind.
1.3 Messumformer IFC 040-EEx
Der Messumformer IFC 040-EEx besteht aus einem zylindrischen Gehäuse aus Aluminium-
Druckguss mit zwei Kammern, die durch
eine Wand mit explosionsgeschützter Guss-Anschlussdurchführung getrennt sind. Am Hals
an der Unterseite des Gehäuses befindet sich eine explosionsgeschützte
Kabeldurchführung. Das Messumformergehäuse wird an beiden Seiten von einer
zylindrischen Abdeckung mit Gewinde und O-Ring-Dichtung verschlossen. Das Gehäuse
entspricht gemäß EN 60529 einer Schutzart von mindestens IP67.
1.3.1 Elektronikraum
Im Elektronikraum befindet sich die zertifizierte Elektronikeinheit IFC 040-EEx mit der
Zulassungsnummer PTB 00 ATEX 2213 U. Der Raum entspricht der Schutzart Druckfeste
Kapselung "d" gemäß EN 50018. Er wird von einer Abdeckung mit Glasfenster
verschlossen.
1.3.2 Anschlussraum
Der Anschlussraum verfügt über sieben Klemmen zum Anschluss von Stromausgang (I, I
⊥
),
zusätzlicher Hilfsstromversorgung oder Power-Booster (1L=, 0L=) sowie den binären Puls-
/Statusausgängen (B1, B
⊥
, B2). In Kapitel 2 wird die Klemmenanordnung des IFC 040-EEx
dargestellt. Es sind zwei Ausführungen mit unterschiedlicher Zündschutzart gemäß Euro-
Norm möglich, die sich je nach sicherheitstechnischer Maximalspannung U
m
der
Netzstromversorgung unterscheiden, an die der Durchflussmesser angeschlossen ist.
Ausführung A: Anschlussraum mit Schutzart "EEx-de [ib]" und U
m
= 60 V.
Die Anschlüsse für die Ausgänge können vom Kunden auf eine der folgenden
Zündschutzarten konfiguriert werden:
•
EEx [ib] (Eigensicherheit, Kategorie "ib") oder
•
EEx-e (Erhöhte Sicherheit) oder
wenn die Vorsichtsmaßnahmen aus Abschnitt 1.3.3 befolgt werden:
•
EEx-d (Druckfeste Kapselung).
Ausführung B: Anschlussraum mit Schutzart "EEx-de" und U
m
= 250 V.
Die Anschlüsse für die Ausgänge können vom Kunden auf eine der folgenden
Zündschutzarten konfiguriert werden:
•
EEx-e (Erhöhte Sicherheit) oder
wenn die Vorsichtsmaßnahmen aus Abschnitt 1.3.3 befolgt werden:
•
EEx-d (Druckfeste Kapselung).