Technische daten – KROHNE OPTISENS MAC 080 DE Benutzerhandbuch
Seite 42

8
TECHNISCHE DATEN
42
OPTISENS MAC 080
www.krohne.com
09/2008 • MA MAC 080 R01 de
Relaiskontakte 250 V AC, max. 12 A, üblicherweise offen
Serielle Schnittstelle
RS232 "Protokollleitung" zum PC (hauptsächlich für Wartungszwecke);
19200 Baud, 8 Bits, 1 Stop Bit, keine Parität, keine Flusssteuerung;
unter Verwendung des einfachen ASCII-Protokolls, im Handbuch
beschrieben;
Feldbus (optional)
Profibus DP-V0 (slave) Modul
Zulassungen
Schutzklasse
IP68 (Nema 6)
Prüfzeichen
CE
Elektromagnetische
Verträglichkeit (89/336/EEC)
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) gemäß:
EN 61000-6-4:2001: Störaussendung für Industriebereiche;
EN 61000-6-2:2001: Störfestigkeit für Industriebereiche
Niederspannungsrichtlinie
(89/336/EEC)
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und
Laborgeräte nach EN 61010-1:2001
Modul für zwei zusätzliche Ausgänge (Option)
1
Funktionen
Erweiterung der Analogausgänge des MAC 080 auf insgesamt vier
Design
Nur PCB, Installation im MAC 080 Gehäuse
Umgebungstemperatur
-20...+50°C / -4...+122°F bei Installation im betriebsbereiten MAC 080
Lagerungstemperatur
0...+60°C / +32...+140°F
Abmessungen
86 x 54 mm
Gewicht
35 g
Ausgangssignale
Zwei (2) 4...20 mA (20...4 mA), potentialfrei, 450 Ohm
Profibus DP-Modul (Option)
1
Funktionen
Für die Verbindung des MAC 080 als slave an ein Profibus-Netzwerk und
zur Verbindung von vier OPTISENS 2000 Sensoren
Feldbus-Typ
DP-V0 slave Verbindung nach EN 50170 (DIN 19245, IEC 61158),
Protokollversion 1.10
Design
Nur PCB, Installation im MAC 080 Gehäuse
Umgebungstemperatur
-20...+50°C / -4...+122°F bei Installation im betriebsbereiten MAC 080
Lagerungstemperatur
0...+70°C / +32...+158°F
Abmessungen
86 x 54 mm
Hilfsenergie
+5 V max. 350 mA
Ausgang
RS485 optisch isolierte Profibus-Schnittstelle mit DC/DC Wandler auf
der Platine; automatische Baudratenermittlung (96000 bit/s...12 Mbit/s)
1
Nur ein optionales Modul kann installiert werden. Entweder das Modul für zwei zusätzliche Ausgänge ODER das Pro-
fibus DP-Modul
.book Page 42 Friday, November 28, 2008 1:09 PM