Anhang 2 – erweiterung für profibus dp, 5 hinweise – KROHNE OPTISENS MAC 080 DE Benutzerhandbuch
Seite 53

ANHANG 2 – ERWEITERUNG FÜR PROFIBUS DP
10
53
OPTISENS MAC 080
www.krohne.com
09/2008 • MA MAC 080 R01 de
10.4.5 Datenstruktur
Die Daten, die vom Messumformer übertragen und an diesen gesendet werden, sind wie in der
nachstehenden Tabelle angegeben strukturiert. Die gesamte Länge der Eingangsdaten beträgt
84 Bytes, die der Ausgangsdaten 4 Bytes. Wir verwenden das "Big Endian“-Format.
Datenstruktur
10.5 Hinweise
Das Modul ist für Debugging-Zwecke mit vier an der Vorderseite montierten LEDs und einer auf
der Platine montierten LED ausgestattet. Die LEDs der Vorderseite sind entweder stehend oder
abgewinkelt montiert. Die Funktion der LEDs ist in der nachstehenden Tabelle und Abbildung
erläutert.
Ein/Aus
Typ
Länge
Name
Inhalt
Ein
57
16 Bytes
Id
ID aus vier Bytes für jeden Sensor. Das erste Byte (U8) ist
der Sensortyp (und ist auch der erste Teil der
Seriennummer), das zweite Byte (U8) bildet den
mittleren Teil der Seriennummer, und die beiden letzten
Bytes (U16) stellen den zweiten Teil der Seriennummer
dar.
Ein
51
4 Bytes
Status
Ein Status-Byte pro Sensor-Steckplatz.
Bit 0
Online; der Sensor ist angeschlossen und
nimmt Messungen vor.
Bit 1
Online; der Sensor spült oder bürstet.
Bit 2
Gehalten; der Sensorwert wird nach der
Reinigung gehalten.
Bit 3
Alarm; der Sensor hat einen lokalen Alarm
im Messumformer ausgelöst.
Bit 4
Wird derzeit nicht verwendet.
Bit 5
Wird derzeit nicht verwendet.
Bit 6
Wird derzeit nicht verwendet.
Bit7
Wird derzeit nicht verwendet.
Ein
40,5F
64 Byte
Value
Vier IEEE Float-Werte pro Sensor-Steckplatz. Der erste
Wert ist der Sensorausgangswert, die weiteren Werte
hängen vom jeweiligen Sensor ab.
Aus
61
4 Bytes
Control
Ein Steuerbyte pro Sensor-Steckplatz. Wird derzeit nicht
verwendet.
.book Page 53 Friday, November 28, 2008 1:09 PM