KROHNE OPTISENS PAC 050 DE Benutzerhandbuch
Seite 6

Betriebsanleitung OPTISENS PAC 050
OPTISENS PAC 050
6
0.4
Übersicht über die Funktionen
0.4.1
Messgerät
0.00…14.00 pH
Messbereiche
-1500…+1500 mV
Messbereich Temperatur
-30.0…+140.0°C
Anzeige
Messwert mit Einheit
Temperatur mit Einheit
Statusmeldungen Sensor, Kalibrierung, Regler und Alarm
Temperaturkompensation
manuell oder automatisch mit Pt100
Kalibrierung
automatische Erkennung der Kalibrierlösungen in beliebiger
Reihenfolge
0.4.2
Regler
Schaltpunkte
2 Schaltpunkte mit einstellbarer Wirkrichtung
Regler-Varianten
EIN/AUS-Regler, wahlweise mit Hysterese
P-Regler als Puls-Pause-, Impuls-Frequenz- oder stetiger Regler
PI-Regler als Puls-Pause-, Impuls-Frequenz- oder stetiger Regler
Hysterese
0.00…14.00 pH bzw. 0…1500 mV
P-Bereich X
P
0.00…14.00 pH bzw. 0…1500 mV
Nachstellzeit T
N
0…2000 s
Mindestimpuls
0.1…9.9 s
Puls + Pause - Zeit
02…99 s
Impulsfrequenz
00…72 entspricht 0...7200 Impulse/h
Einschaltverzögerung
0…200 s
Grenzwerte
min. und max. Grenzwert und Verzögerungszeit
Dosierüberwachung
0… 90 min
0.4.3
Anschlüsse
Relais
3 potentialfreie Kontakte (2x Regler, 1x Alarm)
6 A, 250 V, max. 550 VA
Analogausgang
0/4…20 mA galvanisch getrennt, max. Bürde 500 Ohm
Analogeingänge
1 Messeingang pH oder Redox,
1 Messeingang Pt100
Digitaler Eingang
externer Reglerstop oder Wassermangelsicherung
Digitale Schnittstelle (Option)
RS 485, Baudrate 9600, Datenformat 8 Bit,
1Start- und 1Stopbit, keine Parität