KROHNE BM 702 DE Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

Montage- und Betriebsanleitung BM 702 (06/04)

13

Funktion (Fct.)

Eingabebereich

Beschreibung

3.1.5

DIST.STK.

Eingabe

0 ... 2000

[mm]

Eingabe der Länge des Dis-
tanzstücks oberhalb des
Flansches (Hochtemperatur-
Ausführung = 120 mm)

3.1.6 SCHWALLR. Auswahl

NEIN / JA

Bei „JA“:
Eingabe 25...200 [mm]

Auswahl: ohne oder mit
Schwallrohr. Mit Schwallrohr:
Innen-Durchmesser in [mm]
eingeben (korrigiert
unterschiedliche Wellen-
geschwindigkeiten in
Schwallrohren)

3.1.7 REF.OFFSET Eingabe -10.00...0...+10.00

[m]

Referenz-Offset wird zum
Abstand-Messwert addiert.

3.1.8 TKB.OFFSET Eingabe -100.00..0..+100.00

[m]

Tankboden-Offset wird zum
Füllstand-Messwert addiert.

3.2 ANZEIGE

3.2.1 FKT.ANZEIGE Auswahl FUELLSTAND

ABSTAND

KONVERSION

Auswahl der Funktion der
Anzeige (Anzuzeigender
Wert). (s. Erläuterungen)

3.2.2

EINH.LAENGE

Auswahl

m/cm/mm/inch/

Ft/PROZENT/

BARGRAPH

Auswahl der Einheit des
anzuzeigenden Längen-
Wertes (nur für Füllstand und
Abstand).

3.2.3 EINH.

KONV. Auswahl m3/l(Liter)/US

Gal/GB Gal/Ft3/bbl/PROZENT/
BARGRAPH/FREIE EINH.

Auswahl der Einheit des
anzuzeigenden Konversions-
Werts („Volumentabelle“)
(s. Erläuterungen)

3.2.4 FREIE

EINH. Text-Eingabe

10 Zeichen

Eingabe der frei definierbaren
Einheit für die Konversions-
Tabelle

3.2.5

ERROR MELD.

Auswahl
NEIN/JA

Auswahl, ob Fehlermeldun-
gen auf der Anzeige
angezeigt werden sollen.

3.3 SIGN.

AUSG.

3.3.1 FUNKTION

I Auswahl

AUS/FUELLSTAND/

ABSTAND/KONVERSION

Auswahl der Funktion des
Stromausgangs

3.3.2 BEREICH

I

Auswahl

3.8-20.5mA/E3.6

3.8-20.5mA/E22
4-20mA
4-20mA/E3.6
4-20mA/E22

Auswahl des Bereichs /
Fehlerstatus für den Strom-
ausgang (Halten des letzten
Messwerts bzw. 3.6mA /
22 mA im Fehlerzustand)

3.3.3

SKAL. 4mA

Eingabe
-200.00 ... +200.00 [m]
0.00 ... 99999.99 [m

3

]

Eingabe des Messbereichs-
anfangswertes für den
Stromausgang (4 mA).
(s. Erläuterungen)

3.3.4

SKAL. 20mA

Eingabe
-200.00 ... +200.00 [m]
0.00 ... 99999.99 [m

3

]

Eingabe des Messbereichs-
endwertes für den Strom-
ausgang (20 mA).

3.3.5

BAUDRATE

Auswahl

1200 Bd.

Baudrate für die HART®
Kommunikation
(nicht ändern!)

3.3.6

ADRESSE

Eingabe

0 ... 255

Eingabe der Geräte-Adresse
(für HART®-Multidrop)

Advertising