KROHNE BM 702 DE Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

14

Montage- und Betriebsanleitung BM 702 (06/04)

Funktion (Fct.)

Eingabebereich

Beschreibung

3.3.7 PROTOKOLL Auswahl

HART/KROHNE-PC

Auswahl des Kommunika-
tionsprotokolls

3.4 USER

DATEN

3.4.1 SPRACHE

Auswahl

GB-USA/D/F/I/E/P/S

Auswahl der Sprache für die
optionale Anzeige.

3.4.2

EING.CODE 1

Auswahl

NEIN/JA

Ein-/Ausschalten der
Zugangssperre.
Bei JA ist bei jedem Eintritt in
das Konfigurationsmenü die
Eingabe eines 9-stelligen
Codes der 4 Tasten
notwendig.

3.4.3 CODE

1

Codeeingabe (RRREEEUUU)

Eingabe des Codes für die
Zugangssperre

3.4.4 MESSSTELLE Text-Eingabe

(8

Zeichen) Eingabe

einer

Gerätekenn-

zeichnung.

3.5 APPLIKAT.

3.5.1

AUTO TANKH.

Sonderfunktion

Automatische Ermittlung der
Tankhöhe
(s. Erläuterungen).

3.5.2

LEERSPEKTR.

Auswahl
AUS/EIN/
AUFNAHME

Aufnahme des Profils des
leeren Tanks (Leerspektrum)
(s. Erläuterungen).

3.5.3 ZEITKONST. Wert

1...10...100

[s]

Eingabe der Zeitkonstante für
die Messwertfilterung

3.5.4 V.-NACHLAUF Wert 0.01...0.50...10.00

[m/Min]

Eingabe der maximalen
Änderungsgeschwindigkeit
des Füllstandes, die im
Betrieb auftreten kann.

3.5.5

MEHRF.REFL.

Auswahl

NEIN/JA

Aus-/Einschalten der
Mehrfachreflexions-
Erkennung.

3.5.6

BD-ERKENN.

Auswahl
NEIN/JA

Aus-/Einschalten der
Blockdistanz- (Überfüll-)
Erkennung (s. Erläuterung).

3.5.7

FUNKT. FTB

Auswahl

AUS/

TEILWEISE/

VOLL

Auswahl der Funktion der
Tankbodenverfolgung
(s. Erläuterungen)

3.5.8 EPSILON

R

Eingabe

1.1000 ... 8.0000

Eingabe der Dielektrizitäts-
zahl des Mediums. (nur für
Fct. 3.5.7)

3.5.9 TANKTYP

Auswahl LAGERTANK /

PROZESS-TK.

Auswahl des Tank-Typs
LAGERTANK = ruhige
Produktoberfläche;
PROZESS-TK = leicht
bewegte Produktoberfläche

Die Vorgabewerte sind in der Tabelle fett gekennzeichnet.

Advertising