Caleffi 265 Benutzerhandbuch
Seite 16

Wartung
Die Systemprüfungen dienen der regelmäßigen Überwachung der Mischerleistungen, da bei einer Leistungsabnahme Wartungseingriffe am
Ventil und/oder an der Anlage erforderlich sein können. Sollte während dieser Prüfungen eine stärkere Abweichung der
Mischwassertemperatur von den vorherigen Prüfungen ermittelt werden, müssen die Angaben in den Abschnitten Installation und
Inbetriebnahme überprüft und die Wartung ausgeführt werden.
Die nachstehend aufgeführten Punkte müssen zur Gewährleistung der optimalen Ventilleistungen spätestens alle 12 Monate und bei Bedarf
auch in kürzeren zeitlichen Abständen kontrolliert werden.
1) Beim Mischer des Set Serie 264-265 können die Schmutzfänger auf dem Kalt- und dem Warmwasserzulauf für die Reinigung abgenommen
werden; dazu muss man die Überwurmutter abschrauben.
2) Die Rükschlagventile können wie unter Punkt 1 angeführt auf ihre Funktionstüchtigkeit und Dichtigkeit inspektioniert werden.
Achtung: Das Rückschlagventil am Warmwasserzulauf (schwarz) ist ein Spezialventil fu¨r hohe Temperaturen und darf auf keinen
Fall mit dem Rü¨ckschlagventil am Kaltwasserzuflauf verwechselt werden.
3) Die Innenkomponeten können durch Eintauchen in ein Entkalkungsbad von Kalkablagerungen befreit werden. Die O-Ringe kontrollieren
und mit einem geeigneten Schmiermittel schmieren.
4) Nach Überprüfung der Wartungsarbeiten ist eine neuerliche Inbetriebsetzung erforderlich.
bedingte Schwankungen berücksichtigt werden. Die Stabilisierung dieser Bedingungen ist Voraussetzung für die Inbetriebnahme.
5) Die Einstellung der Temperatur erfolgt über den Regler des Mischers.
a) Die Mischwassertemperatur auf den gewünschten Sollwert einstellen.
b) Die Kalt- und die Warmwasser-Zulauftemperaturen messen und aufzeichnen.
c) Die Temperatur des aus dem Hahn austretenden Wassers bei kleinstem und größtem Durchfluss messen und aufzeichnen.
d) Die Verbrühungsschutz-Schließfunktion ausführen.
Das Absperrventil auf dem Kaltwassereingang schließen und kontrollieren, ob Mischwasser austritt. Das austretende Mischwasser muss
schnell ganz zu fließen aufhören.
e) Die Höchsttemperatur des Mischwassers messen und aufzeichnen. Sie darf nicht die gesetzlich vorgeschriebenen Werte überschreiten.
f) Die Kaltwasserversorgung wieder öffnen und die Austrittstemperatur messen, sobald sie sich wieder stabilisiert hat.
Die bei diesem Test gemessene Temperatur darf die erlaubten Werte nicht mehr als ±2°C über- bzw unterschreiten.
Alle o. a. Informationen müssen unbedingt im Inbetriebsetzungsbericht verzeichnet und in jedem Wartungsbericht aktualisiert werden.
2
3
4
5
6
1
7
3a
9
8
10
8
Serie 264
Solarnocal
2
3
4
5
6
1
3a
8
9
10
8
7
Serie 265
Solarincal
1
2
3
3a
4
5
6
7
8
9
10
Regler
Oberer Gewindeverschluss
O-Ring-Dichtung
O-Ring-Dichtung
Thermostat mit Schieber
Wasserleitvorrichtung
Feder
Ventilgehäuse
Schmutzfänger
Rückschlagventil
Kaltwasserzulauf
Rückschlagventil Solarwasserzulauf