Caleffi 265 Benutzerhandbuch
Seite 17

Sicherheit
· Die Einheit mit Thermomischer muss durch einen qualifizierten Fachmann gemäß den nationalen und/oder lokalen
einschlägigen Vorschriften installiert werden.
· Falls die Installation, Inbetriebnahme und Wartung des Thermomischers nicht gemäß den Anweisungen dieser Anleitung
erfolgt, kann dieser schlecht funktionieren und eine Gefahr fu¨r den Benutzer darstellen.
· Die Dichtheit sämtlicher Anschlussverschraubungen überprüfen.
· Bei der Ausführung der Wasseranschlüsse ist darauf zu achten, die Anschlussverschraubungen am Thermomischer nicht überdreht werden.
Im Lauf der Zeit können Beschädigungen mit Leckverlusten und daraus resultierenden Sach- und/oder Personenschäden auftreten.
· Wassertemperaturen über 50°C können zu schweren Verbrühungen führen. Während Installation, Inbetriebnahme und Wartung des
Thermomischers sind die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, damit diese Temperaturen keine Personen gefährden können.
· Bei sehr aggressivem Wasser muss gemäß den einschlägigen Vorschriften für die Wasseraufbereitung vor dem Eintritt in den
Thermomischer gesorgt werden. Andernfalls kann das Ventil beschädigt werden und nicht korrekt funktionieren.
· Bei der Kombination des Sets mit Thermomischer und dem Kessel müssen die Betriebsmerkamle beider Vorrichtungen berücksichtigt werden.
Ein falsche Wahl kann die Funktionstüchtigkeit des Kessels und/oder der Anlage beeinträchtigen.
ACHTUNG: Stromschlaggefahr. Der Thermostat und das Umschaltventil stehen unter
Spannung. Vor Eingriffen jeder Art muss die Stromversorgung unterbrochen werden.
Die Missachtung dieser Hinweise kann Sach- und Personenschäden verursachen.
Abhilfe bei Problemen
Unter regulären Betriebsbedingungen zeichnet sich die Einheit durch einen hohen Leistungsstandard aus. Wird sie jedoch nicht wie
vorgeschrieben gewartet, können die folgenden Probleme auftreten.
Problem
Aus den Kaltwasserhähnen
tritt Warmwasser aus
Schwankungen der
Mischwassertemperatur
Nicht korrekte
Durchflussmenge am
Ventilaustritt
Aus dem Ventil tritt kein
Wasser aus
Verbrühungsschutz
funktioniert bei Test nicht
Das Umschaltventil
funktioniert nicht
Ursache
a) die Rückschlagventile am Eingang funktionieren
nicht korrekt und die Dichtung ist defekt
a) die Zulauftemperaturen sind nicht korrekt
b) es wird kein Wasser zugeleitet
c) falsche Inbetriebnahme
a) es wird zu wenig Wasser zugeführt
b) temperatur-/Druckschwankungen am Zulauf
c) durch andere Entnahmestellen der Anlage
verursachte Probleme
a) Leitungsschmutzfänger verstopft
b) zu geringer Versorgungsdruck
c) Schmutz verstopft den Wasserdurchgang im
Ventil
a) die Installation wurde nicht korrekt durchgeführt
b) der Mindesttempraturunterschied wurde nicht
erreicht
c) der Innenmechanismus ist durch
Schmutzanlagerungen verstopft
a) es wird kein Wasser zugeleitet
b) Sicherung
c) Fühler
Abhilfe
• Die defekten Rückschlagventile auswechseln
• Für das Set kompatible Zulaufbedingungen
herstellen
• Die Befüllungsbedingungen am Zulauf
stabilisieren
• Die Schmutzfänger reinigen
• Die Befüllungsbedingungen wieder herstellen
• Das Ventil von Schmutz oder Kalk befreien
• Wie in der Anleitung beschrieben installieren
• Die Warmwassertemperatur erhöhen
• Das Ventil von Schmutz oder Kalk befreien
• Stromversorgung kontrollieren
• Sicherung austauschen
• Widerstandswert kontrollieren
Umschaltventil
Durchflussrichtungen und Positionsanzeige
Bei Abnahme des Stellantriebs wird der Schlitz auf dem oberen Ende der Spindel, auf die der Zapfen des Stellmotors wirkt, sichtbar:
- er ermöglicht das manuelle
Öffnen/Schließen des Ventils mit
einem Schraubendreher;
- seine Stellung gibt die
Durchflussrichtung je nach Position der
Kugel an, was vor allem bei der
Abnahmeprfung und der Kontrolle der
Anlage nützlich ist;
- alle Ventile werden mit
Schlitz/Anzeige in. vertikaler Stellung
geliefert (Kesselkreis offen).
Serie 264
Solarnocal
Serie 265
Solarincal
Bitte lassem Sie diese Montage- und Bedienungsanleitung beim Benutzer