2 inbetriebnahme der busbaugruppe, 1 anschließen der busbaugruppe, 2 parametereinstellungen am frequenzumrichter – NORD Drivesystems BU0590 Benutzerhandbuch
Seite 14: 2 inbetriebnahme der busbaugruppe 3.2.1

PROFINET Busbaugruppe für NORD Frequenzumrichter SK 5xxE
14
technische Änderungen vorbehalten
BU 0590 DE-0312
3.2 Inbetriebnahme der Busbaugruppe
3.2.1
Anschließen der Busbaugruppe
Busbaugruppe über den Pfostenstecker mit PE verbinden
24V über Steckklemme anschließen, Stromaufnahme je Baugruppe beachten (technische Daten)
Ethernetkabel
anschließen
Busrichung
PROFINET
Ankommendes Kabel
(vom Master / Controller)
Linke oder rechte RJ45 Buchse
Aufschrift „1“ bzw. „2“
Abgehendes Kabel
Linke oder rechte RJ45 Buchse
Aufschrift „1“ bzw. „2“
Beide RJ45 Buchsen des PROFINET Moduls sind intern über einen Switch ver-
bunden.
Tabelle 8 Anschluss der Buskabel
Stellt das Busmodul den letzten Teilnehmer dar, bleibt die RJ45 Buchse der abgehenden Richtung
offen, der Busabschluss erfolgt automatisch.
ACHTUNG
Jedes Busmodul benötigt einen separaten PE- Anschluss durch den Pfostenstecker. An-
dernfalls kann die EMV Störfestigkeit der Baugruppe nicht garantiert werden.
3.2.2
Parametereinstellungen am Frequenzumrichter
Folgende Einstellungen am Frequenzumrichter (SK 5xxE) sind vorzunehmen:
Steuerung über
Ethernet TU P509 = „8“
Sollwerte über
Ethernet TU P510 = „8“ oder „0“ wenn P509 = „8“
Einstellung der Sollwerte über
P546, P547 und P548 (SK 500E … SK 535E)
P546 [-01] … [-05] (ab SK 540E)
Einstellungen der Istwerte über
P543, P544 und P545 (SK 500E … SK 535E)
P543 [-01] … [-05] (ab SK 540E)
Eine genaue Erläuterung der Parameter ist der Bedienungsanleitung des Frequenzumrichters (BU 0500) zu
entnehmen.
Die Parameter können über NORD Parametriertools (z.B. NORD CON, SimpleBox) oder über den Busmas-
ter / Controller eingestellt werden.