2 feld parameterindex, 3 feld parameterwert – NORD Drivesystems BU0590 Benutzerhandbuch
Seite 29

4 Kommunikation
BU 0590 DE-0312
technische Änderungen vorbehalten
29
4.2.3.2
Feld Parameterindex
Der Aufbau und die Funktion des Parameterindexes sind abhängig von der Art des zu übertragenden Pa-
rameters. Bei parametersatzabhängigen Werten kann über die Bits 8 und 9 des Indexes der Parametersatz
ausgewählt werden (0 = Parametersatz 1, 1 = Parametersatz 2, ...).
Handelt es sich bei dem zu bearbeitenden Parameter außerdem um einen Arrayparameter, dann kann zu-
sätzlich über Bit 10 bis Bit 15 der Subindex des gewünschten Parameters angesprochen werden (0 = Ar-
rayelement 1, 1 = Arrayelement 2, ...):
Arrayelement
Parametersatz
Index
5 (000101
BIN
) 2
(01
BIN
) 15
HEX
= 0001 0101
BIN
21 (010101
BIN
) 4
(11
BIN
) 57
HEX
= 0101 0111
BIN
Tabelle 25 Beispiel : Adressbildung bei Arrayelementen bzw. parametersatzabhängigen Parametern
Ist ein Parameter nicht parametersatzabhängig, so wird Bit 8 – 15 für den Subindex verwendet.
Welchen Aufbau die einzelnen Parameter haben und welche Werte über die Subindexe abgerufen werden
können, ist aus der Betriebsanleitung zu entnehmen.
Bei Verwendung des Sub-Index muss als Auftragskennung Nr. 6, 7, 8 bzw. 11, 12 verwendet werden (s.
Kap. 4.2.3.1), damit der Sub-Index wirksam wird!
4.2.3.3 Feld
Parameterwert
Die Übertragung des Parameterwertes erfolgt je nach Parameter immer als Wort (16 Bit) oder Doppelwort
(32 Bit). Bei negativen Werten müssen die High Bytes mit FF hex aufgefüllt werden.
Der Parameterwert wird als ganzzahliger Wert übertragen. Bei Parametern mit den Auflösungen 0.1 bzw.
0.01 muss der Parameterwert mit dem Kehrwert der Auflösung multipliziert werden.
Beispiel:
Es soll eine Hochlaufzeit von 99.99 Sekunden eingestellt werden.
99.99s
99.99 * 1 / 0.01 = 99.99 * 100 = 9999
Es muss also der Wert 9999
dez
= 270F
hex
übertragen werden.