5 sk tu3-… – (nur für sk 5xxe), 1 controlbox sk tu3-ctr, 2 parameterbox sk tu3-par – NORD Drivesystems BU0040 Benutzerhandbuch
Seite 19: 3 montage der technologiebox

2 Parametrierboxen - Installation
BU 0040 DE-0113
19
2.1.5
SK TU3-
… – (nur für SK 5xxE)
2.1.5.1 ControlBox SK TU3-CTR
Die ControlBox SK TU3-CTR dient der Inbetriebnahme,
Konfiguration
und
Steuerung
des
Frequenzumrichters
SK 5xxE. Sie wird direkt auf den Steckplatz für die
Technologieboxen aufgesetzt. Durch eine Kontaktleiste
werden die Kommunikation zum Umrichter und die
Spannungsversorgung der Baugruppe gewährleistet. Die
Baugruppe kann nicht unabhängig vom Umrichter verwendet
werden.
Die Anzeige erfolgt durch eine 4-stellige 7-Segmentanzeige.
Die Bedienung ist über 6 Bedienknöpfe möglich.
Es können die Parameter eines Umrichters gespeichert
werden.
2.1.5.2 ParameterBox SK TU3-PAR
Die ParameterBox SK TU3-PAR dient der Inbetriebnahme,
Konfiguration
und
Steuerung
des
Frequenzumrichters
SK 5xxE. Sie wird direkt auf den Steckplatz für die
Technologieboxen aufgesetzt. Durch eine Kontaktleiste
werden die Kommunikation zum Umrichter und die
Spannungsversorgung der Baugruppe gewährleistet. Die
Baugruppe kann nicht unabhängig vom Umrichter verwendet
werden.
Die Anzeige erfolgt durch ein 4-zeiliges LED - Display. Die
Bedienung ist über 8 Bedienknöpfe möglich.
Es können die Parameter von 5 Umrichtern gespeichert
werden.
2.1.5.3 Montage der Technologiebox
Das Einsetzen oder Entfernen der Module sollte nur im spannungsfreien Zustand erfolgen. Die Steckplätze sind
nur für die dafür vorgesehenen Module nutzbar.
Eine vom Frequenzumrichter entfernte Montage der Technologiebox ist nicht möglich, sie muss unmittelbar am
Frequenzumrichter aufgesteckt werden.
Die Montage der Technologieboxen ist wie folgt durchzuführen:
1. Netzspannung
ausschalten,
Wartezeit
beachten.
2. Steuerklemmenabdeckung
etwas
nach
unten verschieben oder entfernen.
3. Blinddeckel, durch lösen der Entriegelung
am unteren Rand mit nach oben drehender
Bewegung entfernen.
4. Technologiebox am oberen Rand einhaken und mit leichtem Druck einrasten. Auf
einwandfreie Kontaktierung der Steckerleiste achten und bei Bedarf mit passender Schraube
fixieren.
5. Steuerklemmenabdeckung wieder schließen.