2 anschluss, 2 und – NORD Drivesystems BU0040 Benutzerhandbuch
Seite 44

NORD Bedien- und Parametierboxen
44
BU 0040 DE-0113
Der Anbau an den SK 2xxE erfolgt in folgenden Schritten:
Schritt
Beschreibung
Darstellung
1
die vier Sechskant-Abstandsbolzen in die vier Gewinde der
Anschlusseinheit des Frequenzumrichters, die der
Befestigung einer SK TU4-xxx dienen, einschrauben
2
Halteplatte mittels Senkkopfschrauben auf die
Abstandsbolzen montieren.
Beachte: Die Senkungen muss sich auf der Oberseite
befinden, sodass die Senkkopfschrauben nach der Montage
bündig abschließen.
3
Grundgehäuse der SK SSX-3A mittels zweier
Zylinderschrauben auf der Halteplatte befestigen und
Verbindungskabel von der SK SSX-3A zur Anschlusseinheit
des Umrichters führen
Empfehlung: Kabeleinführung über die untere M16 -
Öffnung mittels beiliegender Kabelverschraubung realisieren
4
Anschlüsse (siehe Kapitel 3.1.2 und 3.1.3 ) herstellen
SK SSX-3A auf das Grundgehäuse aufsetzen und mit den
vier Schrauben wieder verschließen.
3.1.2
Anschluss
Die Simple Setpoint Box bietet verschiedene Betriebsarten. Je nach gewünschter Betriebsart ist der Anschluss der
Daten- bzw. Versorgungsleitungen auf verschiedene Weise vorzunehmen. Der Anschluss erfolgt dabei mit einem
3- oder 4- adrigem Kabel auf Klemmenleiste. Die Beschreibung der Anschlussklemmen entnehmen Sie bitte dem
Kapitel 3.1.3 .
Anschlussdaten:
Bezeichnung
Wert
Querschnitt starres Kabel
0.14 … 2.5mm²
Querschnitt flexibles Kabel
0.14 … 1.5mm²
AWG
– Normung
AWG 26-14
Anzugsdrehmoment der
Schraubklemmen
0.5 … 0.6Nm
Das Anschlusskabel ist über eine Kabelverschraubung (beiliegend) aus dem Gerät zu führen. Die
Kabelverschraubung ist dabei in das rückwärtige Gehäuseteil einzuschrauben.
Es wird empfohlen, die Leitungslänge des Anschlusskabels auf 20m zu begrenzen. Zur Vermeidung von
Störeinkopplungen ist das Kabel getrennt von anderen Leitungen zu verlegen.