2 bedienung, Leds – NORD Drivesystems BU0040 Benutzerhandbuch
Seite 21

2 Parametrierboxen
– Anzeige und Bedienung
BU 0040 DE-0113
21
2.2.1.2 Bedienung
Zum Einschalten des Frequenzumrichters. Er ist jetzt mit der ggf. eingestellten Tippfrequenz (P113)
freigegeben. Eine evtl. voreingestellte Minimalfrequenz (P104) wird jedoch mindestens geliefert.
Parameter >Schnittstelle< P509 und P510 müssen = 0 sein.
Zum Ausschalten des Frequenzumrichters. Die Ausgangsfrequenz wird bis auf die absolute
Minimalfrequenz (P505) reduziert und abgeschaltet.
7-Segment-
LED-
Anzeige
4-stellig
Betriebsart
Anzeige
Bemerkung
Betriebsbereit
ohne anstehenden Sollwert
Anzeige von 4 statischen Unterstrichen.
Wenn Unterstriche langsames blinken:
Frequenzumrichter ist nicht betriebsbereit (z.B.:)
Einschaltsperre:
Funktion
“Sichere Pulssperre“ oder
Schnellhalt aktiv
anstehendes Freigabesignal, vor Erlangen der
Betriebsbereitschaft des Frequenzumrichters.
Betriebsbereit
mit anstehenden Sollwert
Langsames Blinken von Ziffern:
Ein
anstehender
Anfangssollwert
(P104
/
P113
im
Tastaturbetrieb) (z.B.: 5,3Hz) wird signalisiert. Dieser
Frequenzwert wird nach der Freigabe sofort angefahren.
Im Betrieb
Anzeige der aktuellen Frequenz.
Im Fehlerfall
Anzeige einer aktuellen und aktiven Fehlermeldung.
Ein langsames Blinken der Anzeige signalisiert, dass der Fehler
nicht mehr anliegt und die Fehlermeldung quittiert werden kann.
Parametrierung
Anzeige Parameternummer oder Parameterwert.
1.
Parametergruppe
(Bsp.: Motordaten (P2 - -))
2.
Parameternummer
(Bsp.: Nenndrehzahl (P202))
3.
Parameterwert
(Bsp.: 1360min
-1
))
LEDs
P1
P2
Die LEDs signalisieren in der Betriebsanzeige (P000) den aktuellen Betriebsparametersatz und beim
Parametrieren den aktuell zu parametrierenden Parametersatz. an. Die Anzeige erfolgt in diesem Fall
binär codiert.
1
2
= P1
2
1
= P2
1
2
= P3
2
1
= P4
Die Drehrichtung des Motors wechselt nach Betätigung dieser Taste. „Drehrichtung links“ wird durch ein
Minuszeichen signalisiert.
Achtung ! Vorsicht bei Pumpen, Förderschnecken, Lüftern, usw.
→ Ein Sperren der Taste ist mit
Parameter P540 möglich.
Taste betätigen, um die Frequenz zu erhöhen. Während der Parametrierung wird die
Parameternummer bzw. der Parameterwert erhöht.
Taste betätigen, um die Frequenz zu reduzieren. Während der Parametrierung wird die
Parameternummer bzw. der Parameterwert verringert.
„ENTER“-Taste betätigen, um einen geänderten Parameterwert abzuspeichern oder um zwischen
Parameternummer und Parameterwert zu wechseln.
HINWEIS: Soll ein geänderter Wert nicht abgespeichert werden, kann die
-Taste zum Verlassen
des Parameters genutzt werden.
P1
P2
P1
P2
P1
P2
P1
P2
P1
P2
P1
P2
P1
P2
OK