Fehlerbehebung bei verbindungsfehlern, Hp sum hängt im ermittlungsvorgang, Konfigurieren der firewall-einstellungen – HP Smart Update Manager (Benutzerhandbuch) Benutzerhandbuch

Seite 73

Advertising
background image

Fehlerbehebung bei Verbindungsfehlern

Nutzen Sie diese Tipps, um HP SUM-Verbindungsfehler zu beheben:

Stellen Sie sicher, dass Ihre Workstation keine Verbindung zur Freigabe ADMIN$ auf der
IP-Zieladresse besitzt. Ist dies der Fall, hindert diese Verbindung HP SUM daran, eine
Verbindung zur Freigabe des Remote-Servers herzustellen, weil Windows nur eine Verbindung
zwischen einem Client und der Freigabe eines Servers zulässt. Sie können dies überprüfen,
indem Sie net use in die Befehlszeile eingeben. Wenn eine Verbindung zur Freigabe
\admin$

der IP-Zieladresse vorhanden ist, löschen Sie diese, und starten Sie die Installation

dann neu.

Stellen Sie sicher, dass auf die Freigabe admin$ des Servers mit der IP-Zieladresse zugegriffen
werden kann. Überprüfen Sie, ob auf den Zielserver zugegriffen werden kann, indem Sie net
use x: \\<IP_Adresse_oder_DNS_Name>\admin$

eingeben und dabei die IP-Adresse

oder den DNS-Namen des Zielservers angeben. Wird die Verbindung bestätigt, löschen Sie
diese durch die Eingabe von net use x: /d in der Befehlszeile.

Stellen Sie sicher, dass die für die Verbindung mit dem Ziel-IP-Adressserver verwendete
Benutzer-ID der Administratorgruppe oder einer dem Linux-Stamm gleichkommenden Gruppe
angehört. Ist dies nicht der Fall, blockiert HP SUM die Installation auf dem Ziel.

Stellen Sie sicher, dass WMI aktiviert ist und auf allen Windows-Zielservern läuft.

Geben Sie für Windows-Zielserver den Benutzernamen im Format DOMAIN\USER ein. Dabei
steht <Benutzer> für den Benutzernamen des Administrators und <Domäne> bezeichnet
entweder den NETBIOS-Computernamen oder den Active Directory-Domänennamen für dieses
Benutzerkonto.

Stellen Sie bei Linux fest, dass der SSH-Port nicht durch eine Firewall blockiert ist.

Stellen Sie bei Linux sicher, dass der Zielserver über den SSH-Port kontaktiert werden kann
und dass der Befehl scp verfügbar ist, um die Dateien auf sichere Weise an den Zielserver
zu senden.

Überprüfen Sie, dass die Firewall-Ports auf allen Routern im Netzwerk geöffnet sind. Weitere
Informationen finden Sie unter

„Von HP SUM verwendete Netzwerkports“

.

Das Symantec Endpoint Protection-Produkt verhindert die Kommunikation von HP SUM mit
Remote-Zielen, wenn die Funktion zur Netzwerkbedrohungsanalyse aktiviert wurde. Deaktivieren
Sie diese Funktion, während HP SUM auf der Workstation verwendet wird.

Untersuchen Sie die Ablaufverfolgungs-Verzeichnisse auf Verbindungsprobleme. Weitere
Informationen finden Sie unter

„Trace-Sammelverzeichnisse“

.

Stellen Sie sicher, dass der Server über eine gültige Seriennummer verfügt.

HP SUM hängt im Ermittlungsvorgang

Lösung: Falls das System mit einem externen Speicher verbunden ist, heben Sie die Verbindung
mit dem externen Speicher auf.

Stellen Sie bei der Ermittlung eines VMware ESXi 5 Servers sicher, dass die CIM Providers von
HP installiert wurden. Sie können innerhalb der „Offline Bundle Utilities“ auf VMware ESXi 5
Server-Downloads von der HP Support Website unter

http://www.hp.com/support

heruntergeladen

werden. Oder sie kommen bereits im benutzerdefinierten HP ESXi-Abbild gebündelt.

Die Meldung Unable to Access Host (Hostzugriff nicht möglich) wird angezeigt

Lösung: Konfigurieren Sie die Firewall-Einstellungen auf dem Host neu, um die
Linux-Remote-Funktionen wiederherzustellen.

Konfigurieren der Firewall-Einstellungen

Die Firewall des Ziels ist unter Linux standardmäßig aktiviert.

Ermittlungs- und Verbindungsprobleme

73

Advertising