HP Smart Update Manager (Benutzerhandbuch) Benutzerhandbuch

Seite 77

Advertising
background image

Überprüfen Sie, ob Sie mit den Anmeldedaten in HP SUM eine Verbindung zur Freigabe
admin$ herstellen können, indem Sie den folgenden Befehl an der Eingabeaufforderung der
Konsole aufrufen:

net use * \\<ipv6-address>.ipv6-literal.net\admin$ /user:<username>

net use * \\fec0::2.ipv6-literal.net\admin$ /user:administrator

Sie müssen gegebenenfalls das Kennwort bereitstellen, wenn Sie einen anderen als den
Benutzernamen verwenden, der zum Anmelden beim lokalen System verwendet wurde. Alle
Netzwerkfreigaben setzen die Verwendung der Namenszeichenfolge .ipv6-literal.net voraus,
damit sie richtig von Windows konfiguriert werden können.

HINWEIS:

Sie müssen die Erweiterung .ipv6-literal.net bei der Eingabe von IPv6-Adressen

in die HP SUM-Benutzeroberfläche sowie bei der Übergabe von IPv6-Adressen an HP SUM
mit Befehlszeilenparametern nicht verwenden.

Nachdem Sie verifiziert haben, dass Sie auf die Freigabe admin$ auf dem Remote-Zielserver
zugreifen können, funktioniert HP SUM, sofern kein anderes Netzwerk- oder Hardwareproblem
existiert.

Vergewissern Sie sich, dass Sie die Registrierungsänderung auf Remote-Zielservern
vorgenommen haben. Weitere Informationen finden Sie unter

„Konfigurieren von IPv6 für

Windows Server 2003“

.

Verwenden Sie wieder eine IPv4-Netzwerkadresse, um sicherzustellen, dass HP SUM den
Remote-Zielserver ohne Probleme findet.

Sie können HP SUM jederzeit auf die Zielserver kopieren und unter Verwendung der lokalen
Installationsmethode ausführen.

Fehlerbehebung bei HP SUM in der IPv6 Windows Server 2008-Umgebung

Um zu überprüfen, ob das IPv6-Netzwerk richtig für die HP SUM-Unterstützung konfiguriert ist,
müssen Sie basierend auf Ihrer Betriebssystemversion Folgendes sicherstellen.

Stellen Sie sicher, dass der Remote-Zielserver Pings empfängt. Bei Computern mit
Windows-Betriebssystemen können Sie den Befehl ping verwenden, um Pings an IPv6-Adressen
zu senden:

ping <ipv6-Adresse>

.

Stellen Sie sicher, dass Sie ein Ping an die IPv6-Loopbackadresse senden können:

ping ::1

Verwenden Sie den DNS-Hostnamen anstelle der IPv6-Adresse, um sicherzustellen, dass die
Adresse richtig ist.

Überprüfen Sie, ob Sie mit den Anmeldedaten in HP SUM eine Verbindung zur Freigabe
admin$ herstellen können, indem Sie den folgenden Befehl an der Eingabeaufforderung der
Konsole aufrufen:

net use * \\<ipv6-address>.ipv6-literal.net\admin$ /user:<username>

net use * \\fec0::2.ipv6-literal.net\admin$ /user:administrator

Sie müssen gegebenenfalls das Kennwort bereitstellen, wenn Sie einen anderen als den
Benutzernamen verwenden, der zum Anmelden beim lokalen System verwendet wurde. Alle
Netzwerkfreigaben setzen die Verwendung der Namenszeichenfolge .ipv6-literal.net voraus,
damit sie richtig von Windows konfiguriert werden können.

Nachdem Sie verifiziert haben, dass Sie auf die Freigabe admin$ auf dem Remote-Zielserver
zugreifen können, funktioniert HP SUM, sofern kein anderes Netzwerk- oder Hardwareproblem
existiert.

IPv6-Netzwerkprobleme

77

Advertising