Schritt 2: betriebssystemauswahl – HP ProLiant DL380p Gen 8-Server Benutzerhandbuch
Seite 23

Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie unter
.
2.
Wählen Sie, ob vor der Installation des Betriebssystems ein Software-Update durchgeführt
werden soll.
3.
Geben Sie die Arraykonfigurationsdaten für das Speichersubsystem des Servers ein.
Folgende Optionen sind verfügbar:
•
Keep Current Setting (Aktuelle Einstellung beibehalten): Verwendet vorhandene
Einstellungen, um zuvor aufgebaute Arrays beizubehalten. Verwenden Sie diese Option,
wenn Sie einen Server erneut bereitstellen. Diese Option wird nur angezeigt, wenn sich
im Server gültige logische Laufwerke befinden. Für die Installation neuer Server wird diese
Option nicht angezeigt.
•
Recommended Settings (Empfohlene Einstellungen): HP Smart Storage Administrator fragt
alle vorhandenen Laufwerke ab und erstellt ein für diese Laufwerke geeignetes Array.
Sind z. B. zwei Datenträger an die Smart Array-Karte angeschlossen, wird bei der
Einrichtung RAID 1 vorgegeben. HP empfiehlt bei der erstmaligen Provisionierung eines
Servers die Auswahl dieser Option.
ACHTUNG:
Durch Auswahl dieser Option werden alle Laufwerke (und Arrays, sofern
vorhanden) zurückgesetzt. Da bei einer Ersteinrichtung keine Arrays oder Laufwerksdaten
vorhanden sind, ist Ihr Server hiervon nicht betroffen. Wird diese Option jedoch bei einer
erneuten Bereitstellung des Servers ausgewählt, können Daten und Datenträger-Arrays
verloren gehen. Weitere Informationen zu HP Smart Storage Administrator finden Sie im
HP Smart Storage Administrator Benutzerhandbuch (
•
Customize (Anpassen): Öffnet HP Smart Storage Administrator (nach dem Klicken auf
den nach rechts zeigenden Pfeil Continue (Weiter)) und ermöglicht die Auswahl der
Arrayeinstellungen. Weitere Informationen zum Verwenden von HP SSA finden Sie unter
HP Smart Storage Administrator (HP SSA)
.
HINWEIS:
Bestimmte Controller, bei denen es sich nicht um HP Smart Array-Controller
handelt, können über HP Smart Storage Administrator konfiguriert werden.
4.
Wählen Sie den gewünschten Zielcontroller im Dropdownmenü aus, falls mehrere
verfügbar sind.
5.
Bestätigen Sie die Fibre Channel- und iSCSI-Konfigurationseinstellungen.
Wenn sie ermittelt werden, werden die Fibre Channel- und iSCSI-Daten unten auf dem
Bildschirm angezeigt.
Intelligent Provisioning unterstützt die Installation auf iSCSI-Zielen und freigegebenen
Speichergeräten. Vor dem Starten einer Installation müssen die Geräte außerhalb von Intelligent
Provisioning mit den im POST angezeigten Optionen oder mit ihren Einrichtungsanwendungen
konfiguriert werden. Außerdem muss die Boot-Controller-Reihenfolge vor der Installation in
RBSU oder UEFI System Utilities richtig konfiguriert werden.
6.
Bestätigen Sie die SD Card Konfigurationseinstellungen. Wenn eine unterstützte SD-Karte
installiert ist, werden die Gerätedetails angezeigt.
7.
Klicken Sie auf den nach rechts zeigenden Pfeil Continue (Weiter).
Schritt 2: Betriebssystemauswahl
Geben Sie in diesem Bildschirm die Familie des zu installierenden Betriebssystems und die
Installationsmethode an.
Konfigurieren des Servers und Installieren eines Betriebssystems
23
- ProLiant DL385p Gen 8-Server ProLiant SL270s Gen 8-Server ProLiant BL420c Gen 8 Server-Blade ProLiant BL660c Gen 8 Server-Blade ProLiant BL465c Gen 8 Server-Blade ProLiant WS460c Gen 8 Grafik-Server-Blade ProLiant DL360e Gen 8-Server ProLiant DL160 Gen 8-Server ProLiant BL460c Gen 8 Server-Blade ProLiant ML350e Gen 8-Server ProLiant DL380e Gen 8-Server ProLiant SL230s Gen 8-Server ProLiant DL560 Gen 8-Server ProLiant ML350p Gen 8-Server ProLiant SL250s Gen 8-Server ProLiant SL4540 Gen 8-Server ProLiant DL360p Gen 8-Server ProLiant ML310e Gen 8-Server Intelligent Provisioning ProLiant ML350e Gen8 v2-Server ProLiant MicroServer Gen8 ProLiant DL580 Gen 8-Server ProLiant DL320e Gen 8-Server